Büsumer Liste als Signal für norddeutschen Schulterschluss

Hamburg. IHK Nord begrüßt das Engagement der Länder und setzt auf konstruktive Mitgestaltung durch die Wirtschaft
Statement von Thomas Buhck / Vorsitzender der IHK Nord:
„Die norddeutsche Wirtschaft begrüßt den Schulterschluss der Länder beim Infrastrukturausbau, der sich in der Verabschiedung der „Büsumer Liste“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 152 KB) zeigt. Sie setzt ein wichtiges Signal für die gemeinsame Weiterentwicklung zentraler Verkehrsachsen im Norden.
Als Industrie- und Handelskammern werden wir die vorgelegte Liste nun sorgfältig daraufhin prüfen, inwieweit sie die Bedarfe der Wirtschaft abbildet. Bei einer ersten Durchsicht und im Vergleich zur früheren „Ahrensburger Liste“ fällt auf, dass der für den Hafen- und Hinterlandverkehr bedeutende Elbe-Lübeck-Kanal nicht mehr berücksichtigt ist. Dies erstaunt insbesondere angesichts der in der Präambel der Büsumer Liste hervorgehobenen Zielsetzung, die Seehafenhinterlandanbindungen zu verbessern und die TEN-V-Korridore – das transeuropäische Verkehrsnetz der EU – zu stärken. Hier sehen wir weiteren Gesprächsbedarf.
Die Tatsache, dass eine Vielzahl von Projekten schon vor 17 Jahren auf der bisherigen „Ahrensburger Liste“ von der Politik als vordringlich angesehen wurde und heute wieder – oder besser: immer noch – auf der Liste steht, beweist: Der Infrastrukturausbau im Norden ist dringlicher denn je. Entscheidend für jedes Projekt ist jedoch, dass Planungs- und Genehmigungsverfahren spürbar beschleunigt werden – nur so kann die „Büsumer Liste“ ihre volle Wirkung für den Wirtschaftsstandort Norddeutschland entfalten.“
Fragen bitte an:
Anna-Louise Schröder | IHK Nord e.V. | T 0049 (0)40 36138 657 | schroeder@ihk-nord.de