Dezember 2024 | Rückkehrertag

Unternehmen profitieren von überregionalen Erfahrungen

Am 27. Dezember veranstaltet die IHK gemeinsam mit den Welcome Centern Region Rostock und Vorpommern-Rügen zum zweiten Mal den Rückkehrertag. Die Rostocker Neptun Werft und der MediaMarkt in Stralsund waren schon bei der Premiere dabei und beteiligen sich auch dieses Jahr. Beide sehen in der Veranstaltung zahlreiche Vorteile, die sich hiesige Betriebe nicht entgehen lassen sollten.
Der Rückkehrertag am 27. Dezember ist für Unternehmen die ideale Gelegenheit, sich bei potenziellen neuen Mitarbeitenden direkt vorzustellen. Die Neptun Werft nutzte diese bereits in der ersten Auflage 2023 in Rostock und ist auch 2024 wieder dabei. “Wir haben durchweg positive Erfahrungen gemacht. Ich habe viele Gespräche von Familien in Erinnerung, die in die Heimat zurück möchten, weil die Großeltern als zusätzliche Unterstützung hier wohnen und sie gern ein Stück Heimat an ihre Kinder weitergeben möchten. Das ist für Arbeitgeber natürlich auch schön, wenn man weiß, dass die Bewerber nicht auf der Durchreise sind, sondern gern sesshaft werden möchten - und damit hoffentlich lange im Unternehmen bleiben”, sagt Claudia Klasen, die im Unternehmen die Personalabteilung leitet.
Zudem sei die Atmosphäre zwischen Weihnachten und Neujahr sehr besonders. “Die Bewerber verbringen viel Zeit im Kreis der Familie, sind entspannt, schauen offen in das kommende Jahr – das macht die Stimmung auf der Messe sehr entspannt und man kann sehr gute persönliche Gespräche führen.”
Auch Torsten Grundke, Geschäftsführer von MediaMarkt in Stralsund und IHK-Vizepräsident, ist vom Rückkehrertag überzeugt. “Bei der ersten Auflage konnten wir bereits interessante Kontakte knüpfen und vielversprechende Bewerbungen erhalten. Solche Events helfen uns, besser sichtbar zu werden und uns als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen.” Das Unternehmen ist auch dieses Jahr wieder in Stralsund dabei.
Es ist keine Masseveranstaltung, sondern sehr individuell."

Claudia Klasen, Leiterin Personal bei der Neptun Werft

Die Zielgruppe der Rückkehrer ist laut Grundke eine wichtige, die viel Positives in die regionale Wirtschaft hineintragen kann: “Sie haben oft überregionale und internationale Berufserfahrungen gesammelt und sind mit einem frischen Blick und neuen Ideen ausgestattet.” Claudia Klasen sieht im Anwerben von Rückkehrern zudem eine Chance, den Standort zukunftsfähig zu machen. Sie sagt: “Sie kommen ja oft mit der Familie und Kindern zurück - wodurch auch Nachwuchs in die Region zieht.”
Der Rückkehrertag soll sich zu einer festen Veranstaltungsgröße etablieren. So bekommen Unternehmen jedes Jahr die Möglichkeit, sich zielgenau zu präsentieren. Ein Termin, den sich Unternehmen aus dem IHK-Bezirk unbedingt vormerken sollten, sind sich Claudia Klasen und Torsten Grundke einig. Vor allem die besondere Stimmung könne die Chancen, neue Verbindungen herzustellen, noch verstärken, sagt Claudia Klasen.
Durch die Teilnahme am Rückkehrertag können wir Menschen erreichen, die vielleicht schon eine berufliche Verbindung zur Region haben und mit ihrem Know-how und ihrer Motivation unser Team bereichern können.

Torsten Grundke, Geschäftsführer MediaMarkt Stralsund

“Es ist keine Masseveranstaltung, sondern sehr individuell. In den Gesprächen 2023 kam unter anderem auch zur Sprache, dass mit der Neptun Werft bestimmte Kindheitserinnerungen verbunden sind, weil die Werft auch eine lange Tradition hat. Das macht deutlich, dass die Bewerber in dem Rahmen auf einer sehr emotionalen Ebene angesprochen werden.”
Die Ausführlichkeit der Gespräche hebt auch Torsten Grundke hervor. “Gerade im Einzelhandel sind wir auf qualifiziertes Personal angewiesen, das Kunden betreuen und beraten kann, ein besonderes Einkaufserlebnis schafft und unsere Technikkompetenz stärkt. Dabei ist es besonders wichtig, dass potenzielle Mitarbeitende wissen, welche beruflichen und persönlichen Perspektiven sie bei uns erwarten. Durch die Teilnahme am Rückkehrertag können wir Menschen erreichen, die vielleicht schon eine berufliche Verbindung zur Region haben und mit ihrem Know-how und ihrer Motivation unser Team bereichern können.”