Nach der Ausbildung in die USA

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm vergibt bundesweit Stipendien für junge Berufstätige und Azubis.
Der Deutsche Bundestag vergibt 2026 erneut bundesweit Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Die Stipendien des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms richten sich speziell auch an junge Berufstätige und Auszubildende im Alter bis zu 24 Jahren. Das Programm beinhaltet ein akademisches Semester an einem College und ein Praktikum bei einem amerikanischen Arbeitgeber. Es bietet jungen Menschen somit die Möglichkeit, Kultur und Alltagsleben der USA kennenzulernen, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und Auslandserfahrung im eigenen Berufsfeld zu sammeln.

Wer kann sich bewerben?

Junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli des Ausreisejahres) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind. Wer nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, muss mit der deutschen Sprache, Geschichte und Kultur ausreichend vertraut sein, um die Aufgabe einer Junior-Botschafterin oder eines Junior-Botschafters für Deutschland übernehmen zu können. Jugendliche, die beabsichtigen, einen Freiwilligendienst zu leisten, müssen sicherstellen, dass dieser Dienst nicht in die Zeit des Auslandsaufenthalts fällt. Freiwillig geleisteter Grundwehrdienst oder Zivildienst und ein geleistetes freiwilliges soziales, ökologisches oder entwicklungspolitisches Jahr erhöhen die oberen Altersgrenzen entsprechend. Einzelne Berufe im medizinischen und kosmetischen Bereich können in den USA nur mit einer Lizenz ausgeübt werden. Genauere Informationen hierzu erteilt die Organisation Cultural Vistas gGmbH, die für die Stipendien der jungen Berufstätigen zuständig ist.
Wie bewerbe ich mich? Der erste Schritt im Bewerbungsverfahren ist die Abgabe der Bewerbungsanforderung. Teilnahmeberechtigte erhalten im Anschluss daran den Zugang zum Bewerbungsportal.