Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU
Das neue
BMWi-Förderprogramm "Digital jetzt" bietet Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern Zuschüsse für Investitionen in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung der Mitarbeiter zu Digitalthemen. Hier erhalten Sie eine
Antragsvorschau (PDF-Datei · 4130 KB).
Das Investitionszuschussprogramm wurde deutlich aufgestockt: Die mögliche maximale Förderquote seit 1. Juli 2021 bei 40 Prozent und kann zuzüglich eventueller Boni um weitere 20 Prozent anwachsen.
Das Förderprogramm “Digital Jetzt” läuft bis Ende 2023. Insgesamt stehen für das Programm 203 Millionen Euro zur Verfügung.
Gefördert werden Investitionen in digitale Technologien und damit verbundene Prozesse und Implementierungen. Dies umfasst in einem
Modul 1 insbesondere Hardware und Software (in der Regel Drittleistungen), welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördert (unter Beachtung verschiedener Aspekte wie beispielsweise datengetriebener Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big-Data, Einsatz von Hardware wie Sensorik oder 3D-Druck sowie IT-Sicherheit und Datenschutz).
In
Modul 2 werden Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Technologien gefördert, was Maßnahmen von digitalen Basiskompetenzen bis hin zu digitalen Strategien umfasst. Voraussetzung für die Förderung eines oder beider Module ist ein
Digitalisierungsplan, für den beim Projektträger zusammen mit den Antragsunterlagen ein Muster zur Verfügung stehen wird. Von der Förderung ausgeschlossen sind unter anderem Standardsoftware sowie Standardhardware, bei der kein direkter Bezug zum Digitalisierungsvorhaben besteht. Auch Ersatzinvestitionen oder eine erstmalige IKT-Grundausstattung sind nicht förderfähig.
Antragsberechtigt sind rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks und der freien Berufe, die zum Zeitpunkt der Antragstellung zwischen 3 und 499 Mitarbeiter beschäftigen. Die Untergrenze für die beantragte Fördersumme beträgt 17.000 Euro im Modul 1 (Hard- und Software) beziehungsweise bei kumulativer Inanspruchnahme beider Module sowie 3.000 Euro für das Modul 2. Die Förderquote beträgt je nach Zeitpunkt der Antragstellung sowie je nach Unternehmensgröße 30 bis 50 Prozent. In der Regel muss das Vorhaben innerhalb von zwölf Monaten nach erfolgtem Zuwendungsbescheid umgesetzt werden.
Die Antragstellung erfolgt über ein
elektronisches Antragsformular. Detaillierte Informationen finden Sie in der
Förderrichtlinie. Mit der Abwicklung des Förderprogramms wurde der
DLR Projektträger betraut.