Jahresbericht 2023

Industrie, Innovation, Regionalentwicklung

Energiethemen, allen voran das LNG-Terminal in Mukran, bestimmten 2023 die Arbeit dieses Fachbereichs. Weitere Meilensteine: Die Umsetzung der Regionalen Innovationsstrategie und die Transformationsreise Wirtschaft.

Zahlen und Fakten

  • 37 Börseneinträge im Umweltfirmeninformationssystem ecoFinder
  • 102 Beratungen zu den Themen Umwelt und Energie/ Energieeffizienz
  • 32 Beratungen zu den Themen Technologie und Innovation
  • 31 Beratungen zum Thema Produktsicherheit/ CE-Kennzeichnung
  • 77 Stellungnahmen zu Planverfahren in der Bauleitplanung und Raumordnung für den Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landkreises Rostock
  • ca. 20 wirtschaftspolitische Stellungnahmen und Zuarbeiten in den Themenbereichen Umwelt/ Energie, Technologie, Industrie und Regionalentwicklung

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Umsetzung des LNG-Beschleunigungsgesetzes am konkreten Vorhaben LNG Mukran, Stellungnahmen der IHK im Rahmen der Beteiligungsverfahren
  • Klimaschutzgesetz MV, Stellungnahmen und Mitarbeit in öffentlichen Beteiligungsverfahren zur Gesetzgebung
  • Informationen, Beratung und Veranstaltung zu aktuellen Gesetzgebungen im Bereich Energie/Umwelt, zum Beispiel PFAS, Einwegkunststofffondsgesetz, Gebäudeenergiegesetz, Energieeffizienzgesetz
  • Zusammenarbeit mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur LEKA MV im Rahmen der Initiative MVeffizient
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Papieren im Rahmen Bund und Land im Themenbereich Energie (Industriestrompreispapier, Wasserstoffkernnetz, Energieeffizienzgesetz etc.)
  • Auslobung und Verleihung des “LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreises” der IHKs in MV 2023 in Greifswald
  • Landestechnologiekonferenz der IHKs in MV zum Thema „Spitzentechnologien aus MV in der Medizintechnik und Biotechnologie“ in Greifswald
  • Begleitung der Umsetzung der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) über Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft
  • Webinarreihe zu Themen der Nachhaltigkeit in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit der IHK Neubrandenburg
  • Unternehmensreise zum European Robotics Forum nach Odense im Rahmen der RIS (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4524 KB) (Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung)
  • Gemeinsame Sitzung der Industrieausschüsse der IHKs in MV mit Staatssekretär
    Jochen Schulte
  • Veranstaltungen im Rahmen der Transformationsreise Wirtschaft zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
  • Informationsstand der IHK in MV auf dem Norddeutschen Ernährungsgipfel

Ausschuss für Industrie und Nachhaltige Entwicklung

  • LNG-Vorhaben Mukran (Rügen)
  • Energiepreise, Netzentgeltbelastung MV
  • Regionale Innovationsstrategie MV
  • Industriepolitisches Konzept „Industrieland MV 2030“ – Umsetzung der Handlungsempfehlungen
  • Aktuelle Gesetzgebungen Umwelt und Energie
  • Nachhaltigkeitsthemen