Jahresbericht 2023
Aus- und Weiterbildung
Tausende Prüfungen, Veranstaltungen wie die Bestenehrung und der Ehrenamtskongress sowie Engagement für ein positives Image der dualen Ausbildung im Rahmen der Azubikampagne: der IHK-Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung hatte 2023 viel zu tun.
Zahlen und Fakten allgemein
- 3.844 Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen
- 129 geprüfte Berufe (inkl. Fachrichtung/Einsatzgebiet/Schwerpunkt)
- 1024 Prüfer
Beim Ehrenamtskongress im Dezember 2023 in der Rostocker Stadthalle würdigte die IHK das Engagement ihrer Prüferinnen und Prüfer.
© angelikaheim
Ausbildung
- 1.443 Erstausbildungs- und Umschulungsstätten werden betreut
- 66 Unternehmen neu für die Ausbildung gewonnen
- 706 Unternehmensbesuche durch Ausbildungsberater
- 5.527 Erstausbildungs- und Umschulungsverhältnisse
- 95 Unternehmen wurden „TOP Ausbildungsbetrieb 2023“
- 77 Plätze für Einstiegsqualifizierung eingeworben (EQ)
- 55 Ausbildungsbetriebe beteiligten sich am „Tag der Ausbildung in Unternehmen” am 21. November 2023
2023 vergab die IHK zu Rostock den Titel "TOP Ausbildungsbetrieb" an insgesamt 95 Unternehmen. Unter den Preisträgern war auch das Strand-Hotel Hübner in Warnemünde.
© IHK zu Rostock
Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung ohne Ausbildereignungsprüfung
- 826 erfolgreiche Teilnahmen (637 männlich, 189 weiblich)
Berufliche Weiterbildung mit Ausbildereignungsprüfung
- 1651 erfolgreiche Teilnahmen (1163 männlich, 488 weiblich)
Sachkundeprüfungen
- 166 Sachkundeprüfungen Bewachung
- 224 Unterrichtungen Bewachung
- 282 Qualifikation Berufskraftfahrer
- 154 Sachkundeprüfungen Freiverkäufliche Arzneimittel
- 42 Sachkundeprüfungen Versicherungsvermittler
- 33 WEG Verwalter
- 901 insgesamt
- 2552 Teilnehmer der beruflichen Weiterbildung insgesamt