Novellierte Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) den zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte veröffentlicht.
Deutsche Unternehmen können bis zum 18. Dezember 2025 Projektskizzen einreichen. Ziel der Förderrichtlinie ist es, den Aufbau eines globalen Markts für erneuerbaren Wasserstoff und dessen Derivate zu unterstützen und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Wasserstofftechnologien zu stärken.
Die Förderrichtlinie besteht aus zwei Modulen:
- Modul 1 (BMWE): Förderung des Aufbaus industrieller Erzeugungsanlagen für erneuerbaren Wasserstoff und seine Derivate im außereuropäischen Ausland sowie begleitender Forschungsvorhaben (z. B. Machbarkeitsstudien).
- Modul 2 (BMFTR): Schwerpunkt auf weiteren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Projekte können mit bis zu 30 Mio. Euro gefördert werden. Die Förderung steht bis zum Inkrafttreten des Haushalts 2026 unter Haushaltsvorbehalt.
Informationsveranstaltung:
Am 13. Oktober 2025 findet eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Förderrichtlinie statt. Dort erhalten interessierte Unternehmen Details zu den Fördermöglichkeiten und können Fragen stellen. → Zur Anmeldung
Am 13. Oktober 2025 findet eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Förderrichtlinie statt. Dort erhalten interessierte Unternehmen Details zu den Fördermöglichkeiten und können Fragen stellen. → Zur Anmeldung