Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovation
Mit den neuen Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ entwickeln das BMF, BMWE und die KfW das Förderangebot für Unternehmen weiter. Die beiden ERP-Förderkredite haben keinen Mindestkreditbetrag.
Zukunft sichern – mit Förderung der KfW
Innovation und Digitalisierung sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen. Sie senken Kosten, steigern Effizienz und sichern langfristigen Erfolg – insbesondere im Mittelstand.
KfW-Fördermöglichkeiten im Überblick
Ziel der Förderung
Stärkung der Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen durch Investitionen in:
- Digitale Technologien
- Innovative Produkte & Prozesse
- Künstliche Intelligenz & IT-Lösungen
ERP-Förderkredit Innovation
- Was wird gefördert?
- Produktentwicklungen & -verbesserungen
- Prototypenentwicklung
- Technologische Innovationen inkl. KI
- Für wen?
- Unternehmen jeder Größe – mit Fokus auf Mittelstand
- Vorteile:
- Kein Mindestkreditbetrag
- Attraktive Zinssätze
- ERP-Förderzuschuss möglich (bis zu 200.000 €)
ERP-Förderkredit Digitalisierung
- Was wird gefördert?
- Anschaffung digitaler Infrastruktur (z. B. Computer, Smartphones)
- Einführung & Modernisierung von IT-Systemen
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- KI-basierte Lösungen & laufende Projektausgaben
- Vorteile:
- Flexibel einsetzbar – auch für kleinere Vorhaben
- Günstige Konditionen, keine Mindestkreditsumme
Besonderheit: ERP-Förderzuschuss
- Zuschuss bis zu 200.000 €
- Ergänzt die beiden ERP-Kredite bei besonders innovativen oder digitalen Vorhaben
- Nicht rückzahlbar – erhöht die Investitionsbereitschaft
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Investitionen in zukunftssichere Technologien
- Liquiditätsfreundliche Finanzierung
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Unabhängig von Unternehmensgröße und Vorhaben-Komplexität
Ansprechpartner & Antragstellung
- Beantragung über die Hausbank
- Weitere Infos & Beratung: www.kfw.de