Starterpaket für Unternehmensgründungen
Auf dem Weg in die unternehmerische Selbständigkeit müssen Unternehmensgründende viele Hindernisse überwinden. Die Starterzentren in Rheinland-Pfalz leisten mit zahlreichen Produkten Hilfestellung, um Wege zu verkürzen, Fehler zu vermeiden und die Entscheidungsgrundlage für die künftige unternehmerische Tätigkeit vorzubereiten.
Die gesicherte Informationsbasis der Qualifikationsanforderungen an die eigene Person, Branchen- und Marktentwicklung, Konkurrenzsituation, Standortqualität, Finanzplanung und vieles mehr sind notwendige Voraussetzungen für einen reibungslosen Start. Die IHK-Starterzentren haben diese Informationen in einem "Starterpaket" zusammengefasst:
Inhalt des Starterpaketes
- Rechtliche Eckpunkte für Existenzgründer (Link: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4016406/1ce4082472fa85a6f567bd29df40c01e/alles-was-recht-ist-data.pdf)
- Versicherungswegweiser (Link: https://www.bvk.de/)
- Wie mache ich mich selbstständig? (Link: https://www.starterzentrum-rlp.de/kiosk/pdf/wie_mache_ich_mich_selbstaendig.pdf)
- Grundlagen des Rechnungswesens für Existenzgründer (Link: https://www.sbk-rlp.de/inhalte/uploads/Grundlagen-des-Rechnungswesens-und-Steuertipps-f%C3%BCr-Existenzgr%C3%BCnder-Januar-2017.pdf)
- Leitfaden zur Erstellung eines Businessplans (Link: https://www.sbk-rlp.de/inhalte/uploads/Leitfaden-zur-Erstellung-eines-Businessplans-Januar-2016-neu.pdf)
- Gründerfahrplan (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 141 KB) (Nr. 1450330)
- Marketingleitfaden (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 85 KB) (Nr. 1450340)
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der IHK/HWK Starterzentren unter www.starterzentrum-rlp.de.