Was versteht man unter Gefahrgut?

Als Gefahrgut bezeichnet man Stoffe, Zubereitungen (Gemische, Gemenge, Lösungen) und Gegenstände, welche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren für
  • die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit,
  • wichtige Gemeingüter,
  • Leben und Gesundheit von Menschen, Tieren und anderen Sachen
ausgehen können und die aufgrund von Rechtsvorschriften als gefährliche Güter einzustufen sind.
Gefährliche Güter sind entsprechend ihren Eigenschaften in 13 Gefahrgutklassen eingeteilt. Die Einstufung von gefährlichen Gütern erfolgt, mit Ausnahme der Klassen 1, 2, 5.2, 6.2 und 7, nach sogenannten Verpackungsgruppen I, II, III, die Gefährlichkeitsgrade darstellen:

Verpackungsgruppe I = Stoffe mit hoher Gefahr
Verpackungsgruppe II = Stoffe mit mittlerer Gefahr
Verpackungsgruppe III = Stoffe mit geringer Gefahr
Eine Übersicht enthält das ADR in Tabellenform, in der alle Gefahrgüter enthalten sind. In der folgenden Tabelle sind beispielhaft gefährliche Stoffe und Gegenstände aus den einzelnen Klassen mit der Gefahrzettelkennzeichnung aufgeführt.
Gefahr-klassen Eigenschaften Beispiele
1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff
1.1 bis 1.6
Patronen, Feuerwerkskörper, Signalkörper, Schwarzpulver, Patronen für Bolzensetzgeräte
2 Gase Farbspray, Kohlensäure, Ammoniak, Propan, Butan, Acetylen, Sauerstoff
3 Entzündbare flüssige Stoffe Farben, Lacke, Benzin, Diesel, Verdünner, Poliermittel, Klebstoffe, Schädlingsbekämpfung
4.1 Enzündbare feste Stoffe und selbstzersetzliche
Stoffe u. desensibilisierte
explosive feste Stoffe
Gummi, Zündhölzer, Metallpulver, Schwefel, Putztücher
4.2 Selbstentzündliche Stoffe Kohle, Baumwollabfälle, Metallpulver, gebrauchte Putztücher mit Ölen
4.3 Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase entwickeln Zinkpulver, Kalium, Natrium, Carbit
5.1 Entzündend wirkende Stoffe Wasserstoffperoxid als Bleich- und Desinfektionsmittel (oxydierend) Düngemittel, Reinigungsmittel
5.2 Organische Peroxide chemisch, instabile Stoffe, Peroxyessigsäure, Reinigungsmittel, Härter für Spachtelmasse
6.1 Giftige Stoffe Blausäure, giftige Desinfektionsmittel, Farben, Pestizide, Entfetter auf Chlorbasis
6.2 Ansteckungsgefährliche Stoffe Klinische Abfälle, Krankheitserreger Biologische Produkte
7 Radioaktive Stoffe Messgeräte, die radioaktive Stoffe enthalten (zum Beispiel Troxlersonden)
8 Ätzende Stoffe Säuren, Laugen, WC-Reiniger, Batteriesäuren, Lötwasser, Farbstoffe, Epoxidharzhärter
9 Sonstige gefährliche Stoffe und Gegenstände Asbest, Lithiumbatterien, Rettungsinseln, Airbags, Epoxidharzkleber, erwärmte Stoffe, PCB