Food Truck oder orts­veränderliche Verkaufsstellen / Verkaufswagen
Trinkwasseranschluss
Verkaufswagen oder Verkaufsstände brauchen einen Trinkwasseranschluss, um die beschriebenen Anforderungen zu erfüllen.
Falls dies nicht möglich ist, muss ein mobiles System mitgeführt werden, das mindestens 10 l Trinkwasser erhitzen kann. Zusätzlich ist ein Auffangbehälter für Schmutzwasser erforderlich.
Ist kein Geschirrspüler vorhanden, wird eine Doppelspüle mit fließendem Heiß- und Kaltwasser sowie ein Handwaschbecken mit Seifenspender benötigt.
Anforderungen wie im Restaurant
Food Trucks müssen grundsätzlich dieselben lebensmittelrechtlichen Vorgaben erfüllen wie stationäre Gastronomiebetriebe - von Lagerung und Verarbeitung der Lebensmittel über die Eigenkontrollen (z.B. Temperatur, Acrylamid) bis zur Dokumentation.
Hygieneanforderungen für mobile Verkaufsstellen
Die DIN 10500/2009-05 legt die Hygienekritieren und Prüfung für Verkaufsfahrzeuge und mobile, nicht ständige Einrichtungen zur Abgabe leicht verderblicher Lebensmittel fest.
Die BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat gemeinsam mit dem BVLK (Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure) eine praxisorientierte Leitlinie für mobile Betriebsstätten erarbeitet.
Die BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat gemeinsam mit dem BVLK (Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure) eine praxisorientierte Leitlinie für mobile Betriebsstätten erarbeitet.
Wichtige Anforderungen im Überblick:
- Einhaltung aller Vorschriften für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln
- Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe
- Bei Eigentransport von Lebensmitteln die Kühlkette einhalten und dokumentieren
- Kassensystem
- Arbeitskleidung (Personalhygiene)
Personaltoiletten
Toiletten dürfen keinen direkten Zugang zu Räumen haben, in denen Lebensmittel hergestellt werden, behandelt oder in den Verkehr gebracht werden. Sie sind in einem hygienisch einwandfreien Zustand zu halten.
Sie müssen über eine geeignete hygienische Handwascheinrichtung (Warm- und Kaltwasser in Trinkwasserqualität), geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittelspender sowie eine Möglichkeit zur hygienischen Händetrocknung, z.B. Einmalhandtücher, verfügen.
Sofern betriebsfremde Toilettenanlagen (wie Toiletten in Einkaufszentren, in Wohnwagen oder Toilettenwagen) genutzt werden, müssen diese die genannten Bedingungen ebenfalls erfüllen.
Wasserschläuche
Die Anforderungen an Trinkwasser sind in der Trinkwasserverordnung geregelt. Bei dessen Einsatz in der Lebensmittelherstellung unterliegt Trinkwasser jedoch auch dem Lebensmittelrecht. Es wird allgemein akzeptiert, dass bis zur Zapfstelle im ortsveränderlichen Betrieb die Trinkwasserversorgung anzuwenden ist. Das dort entnommene Trinkwasser und der weitere Umgang damit ist dann durch das Lebensmittelrecht geregelt.
Mobile Lebensmittelbetriebe werden in der Regel über Schlauchleitungen mit Trinkwasser versorgt. Damit die Wasserqualität der Trinkwasserverordnung entspricht, werden an die Trinkwasserschläuche entsprechende Anforderungen gestellt.
Schläuche, die entweder mit den Prüfzeichen “DVGW W 270” oder “KTW Kat. A” gekennzeichnet sind, gelten als geeignet für diesen Verwendungszweck.
Schläuche, die entweder mit den Prüfzeichen “DVGW W 270” oder “KTW Kat. A” gekennzeichnet sind, gelten als geeignet für diesen Verwendungszweck.
Es wird dringend empfohlen, neue Schläuche nur noch mit entsprechender Kennzeichnung anzuschaffen. Die Trinkwasserschläuche sind so zu kennzeichnen, dass sie nicht mit anderen Schläuchen, z.B. Abwasserschläuchen verwechselt werden können.
Sehr bewährt hat sich, unterschiedliche Schlauchfarben für Trinkwasser und Abwasser zu verwenden. Nach jedem erneuten Aufbau der Betriebsstätte ist vor dem betriebsseitigen Anschluss eine gründliche Spülung des Schlauches erforderlich (Empfehlung: 15 Minuten).
Die Anschlussstücke sind sauber zu halten. Schläuche müssen vor jedem erneuten Aufbau entleert, gereinigt und desinfiziert sowie gründlich gespült werden.
Bitte beachten Sie auch den Fachartikel der IHK Stuttgart zu den einzelnen Anforderungen an einen Food Truck.