Rheinhessen feiert den Einkauf vor der Haustür

IHK für Rheinhessen: „Heimat shoppen“ startet – Ab Ende August setzen 350 Geschäfte in Rheinhessen auf gemeinsames Einkaufserlebnis
26. August 2025 – Von Alzey über Bingen mit Büdesheim bis nach Ingelheim, Mainz und Worms: In gleich fünf Städten laden gut 350 Geschäfte in Rheinhessen zum Stöbern, Verweilen und Genießen ein. Bei der Innenstadtkampagne „Heimat shoppen“ zeigen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister mit Gewinnspielen, Gutscheinaktionen und besonderen Erlebnissen, wie vielfältig und erlebnisreich das Einkaufen in der eigenen Stadt ist. Bunte Tüten, Luftballons und Aufkleber an den Ladentüren machen sichtbar: Einkaufen vor Ort lohnt sich – für alle. „Die Betriebe vor Ort stärken unser Miteinander und machen Städte und Gemeinden lebendig. Mit den Aktionstagen wollen wir diese Bedeutung ins Bewusstsein rücken“, betont Nina Macher, IHK-Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin für „Heimat shoppen“ bei der IHK für Rheinhessen. Die bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern hat sich zur größten Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen mehr als 3.500 Einzelhandelsbetriebe aus rund 60 Städten teil.

Bingen und Büdesheim

Rheinhessen startet am 29. August in Bingen im Rahmen des traditionsreichen Winzerfests in die Aktionstage. Eine Besonderheit ist eine Gutscheinaktion, die auch in diesem Jahr wieder auf den Stadtteil Büdesheim ausgeweitet wird.

Alzey

In Alzey verbindet sich „Heimat shoppen“ von 5. bis 13. September mit dem Volkerstadtfest am 6. September. Der Alzeyer Einzelhandel lädt für diesen Zeitraum mit Sonderaktionen, besonderen Angeboten und der Präsentation der neuen Herbstkollektion zum Bummeln ein. So sollen die Besucherinnen und Besucher nicht nur das Festprogramm genießen, sondern zugleich die Vielfalt der Geschäfte vor Ort entdecken.

Ingelheim

Auch Ingelheim ist wieder dabei: Von 13. bis 28. September lockt die Aktion „Heimat shoppen“ mit dem „Shoppenblock“, einem Gutscheinheft des Gewerbevereins Ingelheim-Aktiv. Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag am 28. September, eingebettet in das traditionsreiche Rotweinfest. Die Aktion soll zeigen, wie Handel, Gastronomie und Veranstaltungen gemeinsam zur Attraktivität der Stadt beitragen.

Mainz

In Mainz verbinden die Aktionstage am 20. und 21. September gleich zwei Highlights: den Stoffmarkt und den verkaufsoffenen Sonntag am 21. September. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt öffnen sonntags ihre Türen und laden mit besonderen Angeboten zum Bummeln ein. „Damit bietet die Landeshauptstadt eine ideale Gelegenheit, Einkaufserlebnis und Stadtfeststimmung miteinander zu verbinden“, stellt IHK-Geschäftsführerin Nina Macher fest.

Worms

Vom 11. bis 20. September beteiligt sich Worms an der Kampagne. Das Stadtmarketing lädt in diesem Zeitraum zu einem Gewinnspiel ein, bei dem sich zahlreiche innerstädtische Geschäfte engagieren. Damit soll auch sichtbar werden: Einkaufen in Worms bedeutet weit mehr als reine Versorgung – es ist Ausdruck eines lebendigen und gemeinschaftlichen Stadtlebens.
Im Vorfeld der Aktionstage boten die Industrie- und Handelskammern in teilnehmenden Städten in Rheinland-Pfalz erstmals professionelle Ladenchecks an, um Sichtbarkeit, Aufenthaltsqualität und Kundenbindung gezielt zu steigern. Bei der durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz geförderten Initiative analysierte eine Marketingexpertin vor Ort gemeinsam mit Geschäftsinhaberinnen und -inhabern die Gestaltung von Schaufenstern, Warenpräsentation, Beleuchtung und Kundenansprache.
„Heimat shoppen 2025“ in Rheinhessen: Termine auf einen Blick
Alzey: 5. bis 13. September (Volkerstadtfest am 6. September)
Bingen & Büdesheim: 29. August bis 8. September (Winzerfest) | Gutschein-Aktion
Ingelheim: 13. bis 28. September (Rotweinfest 27. September, verkaufsoffener Sonntag, 28. September) | Gutschein-Heft Shoppenblock
Mainz: 20. und 21. September | Verkaufsoffener Sonntag mit großem Stoffmarkt
Worms: 11. bis 20. September | Gewinnspiel
Weitere Informationen zu den lokalen Aktionen finden sich unter www.ihk.de/rheinhessen/heimatshoppen