Newsletter Update Außenwirtschaft
- Aussetzung der länderspezifischen reziproken Zusatzzölle der USA bis zum 01. August 2025
- EU präsentiert Online-Tool zu seltenen Erden
- BIS-Zertifizierung für Maschinenimporte in Indien verschoben
- Einigung zwischen dem EU-Parlament und dem Europäischen Rat über CBAM-Vereinfachungen
- Rumänien und Republik Moldau: Energiegeschäftsreise zum Thema Grüner Wasserstoff
- Wirtschaftsreise in die Niederlande mit Workshop zum Thema “KI im Mittelstand und Handwerk” vom 1. bis 3. Oktober 2025
- Geschäftsanbahnungsreise “Industrie 4.0 mit Schwerpunkt Lieferkettenlogistik” nach Malaysia vom 27. Oktober bis 31. Oktober 2025
Aussetzung der länderspezifischen reziproken Zusatzzölle der USA bis zum 01. August 2025
Zunächst war eine Aussetzung der länderspezifischen reziproken Zusatzzölle für 90 Tage bis zum 9. Juli 2025 vorgesehen. Diese Frist wurde nun bis zum 1. August 2025 verlängert. Präsident Trump ließ zudem Mitteilungen an zahlreiche Länder versenden, um sie über die ab dem 1. August geltenden neuen gegenseitigen Zollsätze zu informieren, falls kein bilaterales Abkommen zustande kommt. In bestimmten Fällen soll für die Länder ein angepasster gegenseitiger Zollsatz gelten, der unter dem ursprünglich am 2. April angekündigten Niveau liegt. Für andere hingegen kann der neue Satz höher ausfallen als der zuvor Festgelegte. Weitere Informationen: Webseite der GTAI
EU präsentiert Online-Tool zu seltenen Erden
Das Tool soll die EU-Kommission befähigen, Probleme in Zusammenhang mit der chinesischen Exportkontrolle strukturiert anzusprechen. Über dieses Tool können europäische Unternehmen dringende Ausfuhranträge für Seltene Erden übermitteln. Die Kommission möchte solche Fälle erfassen und gegenüber den chinesischen Ministerien strukturiert ansprechen. Zudem plant die Kommission regelmäßig konsolidierte Listen dieser Anträge im Rahmen des bilateralen Austauschs (zwischen der EU-Kommission und den Ministerien Chinas) an die chinesische Seite weiterzugeben. Dabei wird ausschließlich die Antragsnummer weitergeleitet, alle weiteren Angaben dienen ausschließlich dem internen Gebrauch. Weitere Informationen: Webseite der GTAI und Webseite des Tools
BIS-Zertifizierung für Maschinenimporte in Indien verschoben
Die indische Normenbehörde Bureau of Indian Standards (BIS) verschiebt das Startdatum des geplanten BIS Scheme X Zertifizierungsregime für Maschinen und Industrieanlagen, die nach Indien importiert oder verkauft werden sollen, auf 01. September 2026. Grund hierfür ist u.a., dass einige regulatorische Rahmenbedingungen bisher noch unklar sind. Weitere Informationen: Webseite der AEB
Einigung zwischen dem EU-Parlament und dem Europäischen Rat über CBAM-Vereinfachungen
Im Rahmen des sogenannten Omnibus-Pakets hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Anpassung der CBAM-Verordnung vorgelegt. Der Vorschlag sieht vor, den Kreis der betroffenen Unternehmen deutlich zu reduzieren: Insgesamt 90 Prozent der bisher betroffenen Unternehmen unterlägen damit nicht mehr der CBAM-Verordnung und den damit verbundenen Pflichten. Der Verwaltungsaufwand sei insbesondere für Wirtschaftsbeteiligte, die nur kleine Mengen CBAM-Waren importieren, unverhältnismäßig hoch. Weitere Informationen: Webseite der GTAI
Rumänien und Republik Moldau: Energiegeschäftsreise zum Thema Grüner Wasserstoff
Vom 08. bis 12. September 2025 haben deutsche Unternehmen die Gelegenheit, im Rahmen einer organisierten Geschäftsreise nach Rumänien und in die Republik Moldau ihre technologischen Lösungen im Bereich grüner Wasserstoff und Energiespeicherung vorzustellen und gezielt neue Geschäftskontakte aufzubauen. Anmeldeschluss ist der 11. Juli. Weitere Informationen: Webseite des BMWE
Wirtschaftsreise in die Niederlande mit Workshop zum Thema “KI im Mittelstand und Handwerk” vom 1. bis 3. Oktober 2025
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) organisiert eine Wirtschaftsreise in die Niederlande. Nehmen Sie an der Wirtschaftsreise teil und profitieren Sie von einem praxisnahen Austausch mit KI-Experten. Projektbesichtigungen vor Ort bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Ideen für die Anwendung im eigenen Unternehmen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Interessensbekundung: Webseite des MWVLW
Geschäftsanbahnungsreise “Industrie 4.0 mit Schwerpunkt Lieferkettenlogistik” nach Malaysia vom 27. Oktober bis 31. Oktober 2025
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Markteintrittsprogramms koordiniert die Deutsch-Malaysische Industrie- und Handelskammer (AHK Malaysia) zusammen mit AMENA Trade & Invest eine Geschäftsanbahnungsreise nach Malaysia vom 27. bis 31. Oktober dieses Jahres. Weitere Informationen: Webseite der AHK Malaysia