Newsletter Update vom 16. April 2025

Beratung der AHK USA zu dem Thema Zölle

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA hat die Rechtsabteilung der AHK New York ihr bereits bestehendes Beratungsangebot weiter ausgebaut, um deutschen Unternehmen vor dem Hintergrund der kurzfristig eintretenden – zum Teil sehr komplexen – Neuerungen schnell und effizient zur Seite stehen zu können. Neben den Schwerpunktthemen Firmengründung, Import/Export, Gesellschaftsrecht, Produkthaftung, Visa und Mitarbeiterentsendung verzeichnen die AHK einen erhöhten Beratungsbedarf zu dem Thema Zölle. Weitere Informationen zu der Beratung zu Zöllen, Handel und Vergabewesen: Webseite der AHK USA

Strafzölle in internationalen Lieferverträgen

Manchmal ändern sich Verhältnisse so sehr, dass internationale Lieferverträge nicht mehr wirtschaftlich oder durchführbar sind. Die neuen US-Importzölle für Waren verändern den internationalen Handel grundlegend. Sie können erhebliche Auswirkungen auf Kostenstrukturen und Lieferketten haben. Häufig wird die Frage sein, wer in der Lieferkette letztendlich für diese Zölle bezahlt, oder wer den Schaden aus einer möglichen Unterbrechung einer Lieferkette trägt.
Antworten auf die aufgeworfenen Fragen werden sich häufig in den Verträgen finden, die Unternehmen mit ihren Geschäftspartnern abgeschlossen haben. Dort sollte geregelt sein, wer die Einfuhrzölle zahlt und ob – und auf welche Weise – zusätzliche Zölle weitergegeben werden können. Viele Verträge enthalten Bestimmungen, die Preisanpassungen ermöglichen, wenn sich relevante Kostenfaktoren drastisch ändern.
Weitere Informationen und Übersicht: GTAI

Central Asia Business Lab 27. - 28. Mai 2025 in der IHK Koblenz

Zentralasien ist eine dynamisch wachsende Wirtschaftsregion mit vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten. Die zweitägige Präsenzveranstaltung gibt Ihnen das entscheidende Know-how, strukturiertes Wissen, praxisnahe Einblicke und nicht zuletzt wertvolle Kontakte, um Ihr Geschäft in der Region gezielt voranzubringen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der IHK Koblenz

Landesgemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz auf der WHX Dubai (ehemals Arab Health) 2026

Rheinland-Pfalz wird sich vom 9. bis 12. Februar 2026 mit einem Landesgemeinschaftsstand auf der WHX Dubai (ehemals Arab Health) präsentieren. Der Gesundheitssektor in den Golfstaaten wächst rasant. Die Vereinigten Arabischen Emirate investieren massiv in den Ausbau ihrer medizinischen Infrastruktur und streben eine führende Rolle im globalen Gesundheitswesen an. Die Teilnahme an der WHX Dubai bietet die Möglichkeit, die dynamischen Gesundheitsmärkte im Nahen Osten kennenzulernen und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Aussteller auf dem rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand. Weitere Informationen: RLP International

US Market Entry Bootcamp Frankfurt vom 21. bis 23. Mai 2025

Das US Market Entry Bootcamp Frankfurt ist ein intensives 3-tägiges Seminar zum US-Markteintritt und vermittelt deutschen Unternehmen das nötige Fachwissen für einen erfolgreichen Markteintritt in die USA. An allen Tagen des Bootcamps werden interaktive Präsentationen von Fachexperten angeboten, gefolgt von 30-minütigen, persönlichen Beratungsgesprächen zwischen den Experten und den teilnehmenden Unternehmen. Außerdem erhalten alle Teilnehmer einen umfassenden Leitfaden, der bei der Erstellung eines Businessplans für den Markteintritt in die USA genutzt werden kann. Das Bootcamp findet in der IHK Frankfurt am Main statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Anmeldeseite der AHK Chicago

Afrika-Veranstaltung der AWE gemeinsam mit der DZ Bank am 12. Juni in Frankfurt

Zusammen mit der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) lädt die DZ Bank zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung zu Afrika ein – in Präsens in der DZ BANK in Frankfurt. In Afrika aktive Unternehmen und Länderspezialisten berichten über ihre Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen in einzelnen Ländern. Welche Möglichkeiten für geschäftliches Engagement bieten sich auf dem afrikanischen Kontinent? Wie gelingen nachhaltig erfolgreiche Projekte und Handelsbeziehungen? Welche Fehler sollten besser vermieden werden? Welche „Dos and Don'ts“ gelten für ausgewählte afrikanische Länder? Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der DZ Bank