Newsletter Update vom 18. Juni 2025
- EU-Factsheet zu Incoterms® und Sanktionen: Besondere Hinweise zu EXW
- EU geht gegen unfair subventionierte Glasfaserkabel aus Indien vor
- Webinar von Rödl & Partner am 18. Juni: Abgabefristen für Steuererklärungen 2025 in Indien beachten
- Zoll und Einfuhr kompakt zu den USA der GTAI
- Sonderauswertung des AHK World Business Outlook zu Mittel- und Südamerika
- Fördermöglichkeiten über develoPPP Classic und Ventures – Plattform zur Antragstellung
- Business trifft Afrika am 26. Juni 2025 in Chemnitz
- 16. Asien-Pazifik-Forum Bayern am 17. Juli 2025 in Nürnberg
- IHK-Netzwerk Zoll Rheinhessen am 24. September 2025 in der IHK in Mainz
EU-Factsheet zu Incoterms® und Sanktionen: Besondere Hinweise zu EXW
Die Europäische Union hat ein neues Factsheet veröffentlicht, das die Verbindung zwischen den Incoterms®-Regeln und den EU-Sanktionsvorschriften beleuchtet – mit besonderem Fokus auf die Klausel „Ex Works“ (EXW).
Kernbotschaft: Auch bei EXW-Lieferungen bleiben die sanktionsrechtlichen Verpflichtungen des Verkäufers bestehen. Die Verwendung der Incoterms® entbindet nicht von der Pflicht, sicherzustellen, dass keine Waren in sanktionierte Länder wie Russland oder Belarus gelangen. Weitere Informationen: Webseite der Europäischen Kommission
EU geht gegen unfair subventionierte Glasfaserkabel aus Indien vor
Die EU-Kommission führte am 11. Juni Ausgleichszölle in Höhe von 3,7 % bis 8,1 % auf die Einfuhren von Glasfaserkabeln aus Indien ein. Laut Kommission zielen die Maßnahmen darauf ab, die Glasfaserkabelindustrie der EU zu schützen. Die Ausgleichsmaßnahmen wurden eingeführt, nachdem eine Antisubventionsuntersuchung ergeben hatte, dass die EU-Hersteller durch unfair subventionierte Einfuhren aus Indien geschädigt wurden. Die Zölle kommen zu den Antidumpingmaßnahmen auf Glasfaserkabel aus Indien sowie zu den Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen auf dieselbe Ware aus China hinzu. Weitere Informationen: Webseite der Europäischen Kommission
Webinar von Rödl & Partner am 18. Juni: Abgabefristen für Steuererklärungen 2025 in Indien beachten
Auch im Jahr 2025 sind deutsche Unternehmen mit steuerpflichtigen Einkünften in Indien verpflichtet, eine Steuererklärung im Land abzugeben. Dies betrifft insbesondere quellensteuerpflichtige Einkünfte aus Dienstleistungen, Lizenzvergaben, Zinsen und Dividenden. Weitere Information und Möglichkeit zur Registrierung: Webseite GoTo Webinar
Zoll und Einfuhr kompakt zu den USA der GTAI
Diese Zusammenstellung der GTAI gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen. Weitere Informationen: Webseite der GTAI
Sonderauswertung des AHK World Business Outlook zu Mittel- und Südamerika
Vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender handelspolitischer Unsicherheiten gewinnen die Länder Lateinamerikas für die deutsche Wirtschaft spürbar an strategischer Relevanz. Das unterstreicht eine aktuelle Sonderauswertung des AHK World Business Outlook (WBO) der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). An der Erhebung hatten sich weltweit über 4.600 deutsche Unternehmen beteiligt – darunter mehr als 500 mit Sitz in Ländern Süd- und Mittelamerikas und über 30 mit Standorten in Brasilien. Weitere Informationen: Webseite der DIHK
Fördermöglichkeiten über develoPPP Classic und Ventures – Plattform zur Antragstellung
Unternehmen können über die zentrale develoPPP-Plattform ihre Bewerbungsunterlagen für eine Förderung im Rahmen von develoPPP Classic oder develoPPP Ventures einreichen und verwalten. Nach der Registrierung besteht die Möglichkeit, sich entweder bei der DEG Impulse gGmbH oder der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH um eine entsprechende Förderung zu bewerben. Weitere Informationen: Webseite der develoPPP-Bewerbungsplattform
Business trifft Afrika am 26. Juni 2025 in Chemnitz
Die IHK Chemnitz lädt zur Netzwerkkonferenz „Business trifft Afrika“ ein – mitten im Zentrum der Kulturhauptstadt Europas 2025. Im Fokus der Präsenzveranstaltung stehen neue Kooperationschancen mit afrikanischen Partnern, insbesondere in den Bereichen IT, Innovation und Fachkräftesicherung. Weitere Informationen: Webseite der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung
16. Asien-Pazifik-Forum Bayern am 17. Juli 2025 in Nürnberg
Das Asien-Pazifik-Forum Bayern 2025 bietet einen kompakten Einblick in die wachstumsstärkste Wirtschaftsregion der Welt. Partnerland Thailand steht dabei im Mittelpunkt – mit Perspektiven zu Wirtschaft, Technologie und Investitionen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu individuellen Beratungsgesprächen mit Expertinnen und Experten der Auslandshandelskammern, treffen Sie über 30 Aussteller und informieren Sie sich über aktuelle Chancen und Herausforderungen im Asiengeschäft. Weitere Informationen: Webseite der IHK Nürnberg für Mittelfranken
IHK-Netzwerk Zoll Rheinhessen am 24. September 2025 in der IHK in Mainz
Mit dem IHK-Netzwerktreffen Zoll 2025 bieten wir ein Format, bei dem Sie nicht nur fundierte Fachinformationen erhalten, sondern vor allem den direkten Austausch mit Fachleuten sowie den Dialog mit Behörden und Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis erleben können.
Im Fokus stehen in diesem Jahr:
- Künstliche Intelligenz im Zollbereich: Chancen, Risiken und Praxisbeispiele
- Digitalisierung von Zollprozessen: Strategien und aktuelle Entwicklungen
- Rechtliche Neuerungen in der Außenwirtschaft
- Highlights 2025: Vertreterinnen und Vertreter aus dem BAFA, der EU-Kommission und den Zollbehörden
Möglichkeit zur Anmeldung: Registrierungsseite für das IHK-Netzwerk Zoll Rheinhessen