Registrierung im F-Gas-Portal

Die Rechtsgrundlage für das F-Gas-Portal ist Artikel 20 der Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase. Die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2473 legt unter anderem die Anforderungen an die Registrierung, die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die rechtlichen Grundlagen für die Ablehnung eines Registrierungsantrags, die Aussetzung und die Löschung einer Registrierung durch die Kommission fest.

Allgemeine Informationen

Für das Portal und die Gesetzgebung zur F-Gase-Verordnung ist in der EU-Kommission die DG Clima verantwortlich.
In Rheinland-Pfalz sind zuständig:
  • die oberste Landesbehörde das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung, und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz (Kaiser-Friedrich-Straße 1 in 55116 Mainz; Frau Dr. Doris Wolf)
  • im Vollzug sind die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (Stresemannstr. 3-5 in 56068 Koblenz) und
  • die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Friedrich-Ebert-Str. 14 in 67433 Neustadt/Weinstraße).
Die DIHK kommuniziert der verantwortlichen Abteilung in der Kommission die Mängel und Probleme von Unternehmen mit der Registrierung ebenso wie den uns und Unternehmen bisher nicht ersichtlichen Sinn dieser Informationspflicht. In diesem Zusammenhang senden Ihre Problem und Herausforderungen gerne an martin.krause@rheinhessen.ihk24.de.

Unterstützung für Unternehmen

Der Leitfaden der Europäischen Kommission richtet sich an EU-Unternehmen, die sich im F-Gas-Portal registrieren müssen und bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften, hilfreiche Hinweise basierend auf unseren Erfahrungen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registrierung, Erläuterungen zu den verschiedenen Geschäftsspezifikationen sowie Informationen zu den einzelnen Menüpunkten im F-Gas-Portal.
Die Europäische Kommission stellt Unternehmen häufig gestellten Fragen und Antworten zu diesem Themengebiet zur Verfügung.

Für Hinweise zum Portal (bspw. auch bei Löschung/Abmeldung) ist folgende E-Mail-Adresse hinterlegt: CLIMA-HFC-Registry@ec.europa.eu.
Quelle: Europäische-Kommission