Förderung für digitale Kreislaufwirtschaft

Der Förderaufruf „GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ zielt darauf ab, Hemmnisse auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Wirtschaft mit Hilfe digitaler Technologien zu reduzieren oder zu überwinden.
Gesucht werden Lösungsansätze für Herausforderungen, etwa beim Produktdesign oder der Produktentwicklung sowie für mehr Wirtschaftlichkeit und eine bessere Datenverfügbarkeit. Gefördert werden die Entwicklung und prototypische Erprobung digitaler Lösungen, die entscheidende Hürden in der Kreislaufwirtschaft abbauen können, beispielsweise durch KI-Systeme, digitale Zwillinge oder die Integration des digitalen Produktpasses.
Projektvorschläge sollen konkrete und innovative Impulse für die digitale Transformation hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft setzen. Die Projekte sollen vor allem den Wissens- und Technologietransfer aus der Forschung in die Wirtschaft, insbesondere in den Mittelstand, ermöglichen sowie Spill-Over-Effekte entwickeln. Der Förderaufruf ist branchen- und technologieoffen. Dabei sollen sowohl der aktuelle Stand von Forschung und Technik als auch die Auswirkungen digitaler Technologien auf die gesamten Wertschöpfungs-, Liefer- und Recyclingketten sowie ggf. angrenzende Sektoren berücksichtigt werden.
Wenn Sie die Förderung in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie bis zum 24. März 2025 um 12 Uhr über das online-Portal PT-Outline Ihre Projektskizzen einreichen. Bei administrativen Fragen können Sie sich an Herrn Christian Karl und sollten Sie Fragen zum Inhalt haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Christiane Graß, Frau Dr. Ruzica Rakic. Die E-Mail-Adresse lautet pt-foerderaufrufe@dlr.de und die Telefonnummer 0228 3821-2643.