Vermessungstechniker/-in

Vermessungstechniker/-innen werden in den Fachbereichen Bergvermessung und Vermessung ausgebildet.

Fachrichtungen

Vermessungstechniker/-innen der Fachrichtung Bergvermessung führen Vermessungen von Rohstoffvorkommen durch und nehmen deren geologische Verhältnisse auf. Sie verarbeiten und visualisieren die gewonnenen Geodaten in Form von Karten und Plänen und pflegen bergmännische Risswerke.

Vermessungstechniker-/innen der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf Änderungen zum Berufsausbildungsvertrag
Ausbildungsinhalt und Arbeitsgebiet (Bergvermessung)
Ausbildungsinhalt und Arbeitsgebiet (Vermessung)
Ausbildungsnachweis/Berichtsheft
Berufsschule
FAQ Ausbildung
Verkürzung der Ausbildung
Verlängerung der Ausbildung
Zeugnisse
Gesetzliche Rahmen Ausbildungsbeginn
Ausbildungsordnung (Mitgliederbereich)
Ausbildungsvergütung
Berufsausbildungsvertrag
Berufsbildungsgesetz
Wer darf ausbilden?
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB)
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine Anmeldetermine
Prüfungstermine
Das Ergebnis Prüfungsergebnisse online
Punkteschlüssel
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfugszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner