Baustoffprüfer/-in

Baustoffprüfer/-innen führen im Labor und auf Baustellen Prüfungen sämtlicher Baustoffe durch.

Inhalt der Ausbildung

Zu den Aufgabengebieten von Baustoffprüfer/-innen gehören chemisch-technologische und einfache physikalische Untersuchungen nach festgelegten Vorschriften an Roh- und Hilfsstoffen sowie an Fertigerzeugnissen der Baustoffindustrie. Dazu entnehmen sie Proben des Materials oder stellen sog. Probekörper für weitere Untersuchungen her. Sie Prüfen die Materialeigenschaften wie zum Beispiel die Aufnahmefähigkeit eines Baustoffes für Wasser, ermitteln spezifische Gewichte, Schmelzpunkte oder Widerstandsfähigkeiten gegen hohe Temperaturen. Baustoffprüferarbeiten in den Laboratorien der Baustoffindustrie oder in der Forschung.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan:
Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfungszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner