Newsticker International
Unser Newsticker zu Außenwirtschaft und Zoll gibt Hinweise, kurze Informationen und Veranstaltungstipps zu allen Themen aus den Bereichen Zoll und Außenwirtschaftsrecht sowie der Bescheinigungspraxis für Außenwirtschaftsdokumente.
DIHK-Blitzumfrage USA
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen stehen gerade jetzt stark im Fokus politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen. Die Handelspolitik der USA beeinflusst zahlreiche Unternehmen in Deutschland – sei es durch Zölle, regulatorische Anforderungen oder handelspolitische Unsicherheiten.
Mit dieser kurzen Befragung möchten wir ein aktuelles Bild davon gewinnen, wie Ihr Unternehmen von der US-Handelspolitik betroffen ist und welche Strategien Sie im Umgang damit verfolgen. Die Ergebnisse sollen in den politischen Dialog auf nationaler und europäischer Ebene einfließen und dazu beitragen, Ihre unternehmerischen Interessen gegenüber Entscheidungsträgern gezielter zu vertreten.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich bis zum 4. August um 12 Uhr etwa drei Minuten Zeit für die Beantwortung des Online-Fragebogens nehmen.
|
Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA
|
18. Sanktionspaket der EU gegen Russland beschlossen
|
Bürokratieentlastung: Intrastat Meldeschwellen angehoben
Auf Initiative der IHK-Organisation hat das Statistische Bundesamt vorgeschlagen, die Meldeschwellen von 800.000 Euro auf 3 Millionen Euro (Eingang) sowie von 500.000 Euro auf 1 Million Euro (Versendung) anzuheben.
|
Vereinigtes Königreich: Vorabanmeldung von Waren
Summarische Eingangsanmeldungen (Safety and Security Declarations) für Einfuhren aus der EU sind ab 31. Januar 2025 verpflichtend.
|
Warenverzeichnis 2025 veröffentlicht
Alle Änderungen zum 1. Januar 2025 gegenüber dem Warenverzeichnis 2024 sind in einer praktischen Information mit Gegenüberstellung der alten und der geänderten Warennummern auf 10 Seiten dargestellt (pdf/xsls).
Von Änderungen betroffene Warenpositionen: Aufteilung von Warennummern: 0302-0305, 0702, 2710, 2903, 2929-2931, 3102, 4401, 4411 und 8503
Zusammenfassung von Warennummern: 8521 und 8527-8529
Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite zusammengefasst.
|
Neues Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen seit 01.01.2025 gültig
|
Handbuch zu Genehmigungscodierungen aktualisiert
|
BAFA aktualisiert Endverbleibserklärungen und Liste der länderbezogenen Embargos
|
Infos rund um die Außenwirtschaft in Berlin-Brandenburg sowie Termine und Delegationsreisen unter www.aussenwirtschaft-bb.de |
DEHSt wird nationale CBAM-Stelle in Deutschland
Die Bundesregierung hat die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) als zuständige nationale Behörde für den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus der EU (CBAM) benannt. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Markterschließung durch KMU – GRW-Markt-International
Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie über die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der internationalen Ausrichtung, insbesondere bei der Erschließung ausländischer Märkte mit innovativen Produkten.
|