IHK-Berufe von A bis Z

IT-Ausbildungsberufe


Neuordnung der IT-Berufe zum 01.08.2020
Die vier großen dualen IT-Ausbildungsberufe
  • Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration, Fachrichtung Anwendungsentwicklung),
  • IT-System-Elektroniker/-in,
  • IT-System-Kaufmann/-frau und
  • Informatikkaufmann/-frau
befanden sich in der Neuordnung.

Treiber für den Veränderungsbedarf sind die sich stark wandelnden Anforderungen in den Bereichen Vernetzung, Internet of Things, Industrie 4.0 und die damit verbundene Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche. Die Ausbildungsordnungen über die Berufsausbildungen zum Fachinformatiker, zum IT-System-Elektroniker, zum Kaufmann für IT-System-Management und zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement sind am 5. März 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und treten zum 01.08.2020 in Kraft.
Folgende Änderungen sind somit für neu abzuschließende Berufsausbildungsverhältnisse mit Ausbildungsbeginn 01.08.2020 oder später zu berücksichtigen:
  • Der Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in wird um die beiden neuen Fachrichtungen „Daten- und Prozessanalyse“ sowie „Digitale Vernetzung“ ergänzt.
  • Die kaufmännisch orientierten IT-Berufe IT-System-Kaufmann/-frau und Informatikkaufmann/-frau werden neu profiliert, teils zusammengelegt, teils um ein neues Profil ergänzt.
  • Der bisherige Ausbildungsberuf IT-System-Kaufmann/-frau wird in dem neuen Beruf Kaufmann/-frau für IT-System-Management fortgeführt und nimmt auch Inhalte des/der Informatikkaufmann/-frau auf.
  • Der bisherige Ausbildungsberuf Informatikkaufmann/-frau wird ersetzt durch den neuen Beruf Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement.
  • Die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz wurden deutlich ausgebaut.
  • Soziale und personale Kompetenzen rücken stärker in den Mittelpunkt.
  • Die bisherige Zwischen- und Abschlussprüfung wird ersetzt durch die Einführung einer gestreckten Abschlussprüfung (Abschlussprüfung in zwei voneinander getrennten Teilen).

Die neuen IT-Ausbildungsberufe im Einzelnen:
  • Fachrichtung Systemintegration konzipieren, installieren und administrieren vernetzte IT-Systeme für interne und externe Kunden und Kundinnen.
  • Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Softwarelösungen für interne und externe Kunden und Kundinnen.
  • Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse stellen die Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten sicher und entwickeln IT-Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.
  • Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-Physischen Systemen. Sie vernetzen und optimieren Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle.
finden insbesondere Beschäftigung bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen sowie bei Installationsbetrieben für Sicherheitstechnik. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.
sind Fachkräfte für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services). Darüber hinaus managen und administrieren sie IT-Systeme.
sind Fachkräfte im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.