IT-System-Elektroniker/innen (ab 01.08.2020)


IT-System-Elektroniker/innen arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie finden insbesondere Beschäftigung bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen sowie bei Installationsbetrieben für Sicherheitstechnik. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.


Die Berufsausbildung gliedert sich in
1. integrativen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien
2. fachrichtungsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
  • Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen
  • Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
  • Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
  • Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
  • Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
3. berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Geräten und IT-Systemen
  • Installieren von Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen
  • Planen und Vorbereiten von Service- und Instandsetzungsmaßnahmen an IT-Geräten und IT-Systemen der Informationstechnik und an deren Infrastruktur
  • Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an IT-Geräten und IT-Systemen der Informationstechnik und an deren Infrastruktur
  • Auftragsabschluss und Unterstützung von Nutzern und Nutzerinnen im Umgang mit IT-Geräten und IT-Systemen der Informationstechnik und mit deren Infrastruktur
  • IT-Sicherheit und Datenschutz in IT-Systemen, Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen
  • Installieren von IT-Systemen, Geräten und Betriebsmitteln sowie deren Anbindung an die Stromversorgung
  • Prüfen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln

Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Berufsbildpositionen werden in folgenden Einsatzgebieten vermittelt:
  • digitale Infrastruktur
  • leitungsgebundene Netze
  • Funknetze
  • virtuelle Netze
  • Computersysteme
  • Endgeräte
  • Sicherheitssysteme

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2020
Verordnung vom 5. März 2020
Berufsschule: OSZ Technik Teltow
Potsdamer Str. 2
14513 Teltow
Tel.: 03328 45810
Fax: 03328 458119

Unterrichtsform: Blockunterricht
Fortbildungsmöglichkeiten: Geprüfter/e IT Berater/-in (Certified IT Business Consultant)
Geprüfter/e IT Entwickler/-in (Certified IT Systems Manager)
Geprüfter/e IT Ökonom/-in (Certified IT Marketing Manager)
Geprüfter/e IT Projektleiter/-in (Certified IT Business Manager)
Staatlich geprüfter/e Betriebswirt/-in in den einschlägigen Fachrichtungen
Staatlich geprüfter/e Techniker/-in in den einschlägigen Fachrichtungen

Alle Prüfungstermine auf einen Blick