IHK Ostwürttemberg

IHK-Prüfungen

© canva
IHK Ostwürttemberg - aktuell
Prüfungstermine zur Berufsausbildung

Übersicht und Informationen über die gewerblich-technischen und kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen der IHK Ostwürttemberg.

© canva
Ausbildung
Elektronische Prüfungsabwicklung

Für die Abwicklung von betrieblichen Aufträgen, Projektanträgen bzw. Reporten im Rahmen der Abschlussprüfung.

© canva
Ausbildungsnachweis / Berichtsheft online an die IHK einreichen

Auszubildende können, nach Aufforderung durch die IHK Ostwürttemberg, hier ihren Ausbildungsnachweis im PDF-Format hochladen.

© canva
Neu geregelt seit dem 1. Januar 2020
Freistellung und Anrechnung von Berufsschulzeiten und Prüfungsteilnahmen

Wie wird der Berufsschulunterricht oder die Teilnahme an Prüfungen als betriebliche Ausbildungszeit angerechnet und wann muss der Betrieb freistellen?

© canva
IHK Ostwürttemberg
Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung

Eine Berufsausbildung endet entweder mit Ablauf der Ausbildungszeit oder mit bestandener Abschlussprüfung. Bei Nichtbestehen kann auf Verlangen des Auszubildenden eine Verlängerung des Vertrages vereinbart werden.

© canva
IHK Ostwürttemberg
Azubi-Akademie - Seminare - Prüfungsvorbereitung

Seminare der Azubi-Akademie sind eine ergänzende Unterstützung und begleiten die Auszubildenden Schritt für Schritt vom Ausbildungsstart bis zur Abschlussprüfung.

© canva
IHK Ostwürttemberg
Ausbildungszeit-Verkürzung oder vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung

Die wichtigsten Unterschiede und dazugehörige Fristen im Überblick:

© canva
Ausbildung
Zulassung Externer zur Abschlussprüfung

Möglichkeit zum Erwerb eines Berufsabschlusses ohne Ausbildung. Zulassung zur Prüfung in besonderen Fällen nach § 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz.

© canva
IHK Ostwürttemberg
Nachteilsausgleich bei Prüfungen

Das Berufsbildungsgesetz regelt im § 65 Abs. 1 einen Anspruch für behinderte Menschen auf besondere Berücksichtigung ihrer Behinderung bei beruflichen Zwischen- und Abschlussprüfungen. Danach werden Prüfungen den spezifischen Behinderungen der Prüfungsteilnehmer-/innen angepasst.

© canva
IHK Ostwürttemberg
IHK-Prüfungsstatistik aktuell

Die IHK-Prüfungsstatistik macht es Ausbildungsbetrieben leicht, die Ergebnisse der Abschlussprüfung mit den Durchschnittsergebnissen auf IHK-, Landes- und Bundesebene zu vergleichen und die Leistungen der eigenen Auszubildenden einzuschätzen. Zugleich erlaubt die Prüfungsstatistik den angehenden Fachkräften, ihr persönliches Leistungsvermögen mit anderen Ausbildungsabsolventen zu messen.

© canva
Ausbildung
Prüfer gesucht

Gestalten Sie aktiv die Zukunft – werden Sie ehrenamtlicher Prüfer. Die Prüfertätigkeit ist nicht nur eine reizvolle Herausforderung, sondern bietet auch für die Unternehmen handfeste Vorteile. Durch Ihr Engagement sichern und gestalten Sie den Arbeitsmarkt von morgen.

© canva
Ausbildung
Prüferportal - Internetangebot für IHK-Prüfer

Das „Prüferportal” bietet alle wichtigen Informationen rund um die ehrenamtliche Tätigkeit als IHK-Prüfer. Abgerundet wird das Prüferportal durch vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten, die einen Erfahrungs- und Gedankenaustausch der Prüferinnen und Prüfer untereinander ermöglichen.

© canva
Aus- und Weiterbildung
Zweitschrift eines IHK-Ausbildungszeugnisses bestellen

© canva
Ausbildung
Rentenbescheinigung (Antrag)

Bei einer Lehrzeitbestätigung/Rentenbescheinigung (zum Beispiel zu Rentenzwecken) handelt es sich um eine Bestätigung der IHK zu den Themen Ausbildungsberuf, Ausbildungszeit und/oder Ausbildungsabschluss. Die Ausstellung ist kostenlos.