Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (bis 07/2023)

Über den externen Link gelangen Sie zu BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier finden Sie umfangreiche multimediale Informationen zum Ausbildungsberuf.

Neue Verordnung ab 08/2023 und neue Berufsbezeichnung:

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung durchgeführt.

Die modernisierte Ausbildungsordnung tritt mit der neuen Berufsbezeichnung "Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin" zum 1. August 2023 in Kraft.

Auszubildenden, die ab dem 1. August 2023 ihre Ausbildung beginnen, werden nach dem neuen Ausbildungsrahmenplan im Ausbildungsbetrieb und dem neuen Rahmenlehrplan in der Berufsschule ausgebildet/beschult und nach den Vorgaben der neuen Ausbildungsverordnung geprüft.

Link zum neuen Ausbildungsberuf “Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin”.

Ordnungsmittel zum Berufsausbildungsvertrag,
zur Ausbildungsplanung und Durchführung:
Sachliche und zeitliche Gliederung
Verfahrensmechniker Kunststoff-Kautschuk
(bisherige VO 2012 bis 31.07.2023) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 529 KB)
als Anlage zum Berufsausbildungsvertrag
und zur Ausbildungsplanung
Ausbildungsverordnung Verfahrensmachaniker
Kunststoff- Kautschuktechnik
(VO 2012 bis 31.07.2023) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 227 KB)

mit Angaben zur Prüfung
Vorlage Tagesbericht (DOC-Datei · 50 KB)
für den Ausbildungsnachweis-Ordner
Ausbildungsnachweis richtig führen


Hier finden Sie Formulare und Informationen zur Prüfung:
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - FR: Halbzeuge:
Abschlussprüfung Teil 2 praktische Prüfung: Antrag für praktische Aufgabe
(DOCX-Datei · 46 KB)
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - FR: Bauteile: Abschlussprüfung Teil 2 praktische Prüfung: Anträge für Fertigungsauftrag und Arbeitsprobe (DOCX-Datei · 51 KB)

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Wer kann eine vorzeitige Zulassung
zur Abschlussprüfung beantragen?
Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 361 KB)
Notwendige Anlage zum Antrag auf vorzeitige Zulassung
- FR: Formteile
(DOC-Datei · 80 KB)
Notwendige Anlage zum Antrag auf vorzeitige Zulassung
- FR: Halbzeuge
(DOC-Datei · 79 KB)
Notwendige Anlage zum Antrag auf vorzeitige Zulassung
- FR: Faserverbundtechnologie
(DOC-Datei · 76 KB)
Notwendige Anlage zum Antrag auf vorzeitige Zulassung
- FR: Compound- und Masterbachherstellung
(DOC-Datei · 77 KB)
Bitte reichen Sie den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
immer zusammen mit der hierfür notwendigen Anlage zum Antrag ein !