Gewerbemietspiegel für Ostbrandenburg
Mit dem Gewerbemietspiegel stellt die IHK Ostbrandenburg einen besonderen Service für Vermieter und Mieter von Gewerberäumen zur Verfügung: Eine Orientierungshilfe zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmieten - mit den spezifischen Daten für die Region Ostbrandenburg. Zudem bietet der Gewerbemietspiegel potenziellen Investoren eine solide Planungsgrundlage für mögliche Neuansiedlungen.
Der neue Gewerbemietspiegel
In diesen Wochen werden die Daten für den neuen, aktuellen Gewerbemietspiegel erhoben. Er wird voraussichtlich Anfang 2026 allen Nutzern zur Verfügung stehen. Für diesen neuen Gewerbemietspiegel werden Vermieter, Mieter, Makler und Mitarbeiter von Ämtern und Stadtverwaltungen zu aktuellen Bestandsmieten befragt. Zudem fließt die Expertise der Immobiliensachverständigen des Sachverständigenausschusses der IHK Ostbrandenburg in den Gewerbemietspiegel ein.
Zur Datenerhebung versendet die IHK Ostbrandenburg konkret adressierte Umfragebögen. Falls es dazu Fragen gibt, steht Anika Scholz vom Fachbereich Recht, Markt- und Berufszugang zur Verfügung. Zudem können Fragebögen für Mieter/Vermieter mit mehreren Gewerbeobjekten bei ihr angefordert werden (per E-Mail über anika.scholz@ihk-ostbrandenburg.de).Je mehr Befragte sich beteiligen, desto genauer der Datensatz und desto größer der Nutzen für alle Gewerbetreibenden und Selbständigen unserer Region. Die Umfrage nimmt ca. drei Minuten in Anspruch.
Online zum Fragebogen
Jeder Vermieter oder Mieter von Gewerbeimmobilien aus Ostbrandenburg kann sich an der Datenerhebung beteiligen - auch wenn ihm kein Fragebogen zugeschickt wurde. Dafür einfach hier den Fragebogen zur Gewerbemiete online ausfüllen.
(Technischer Hinweis: Bitte nicht sofort den Absenden-Button nutzen. Beim Ausfüllen öffnen sich alle Fragen nacheinander.)
(Technischer Hinweis: Bitte nicht sofort den Absenden-Button nutzen. Beim Ausfüllen öffnen sich alle Fragen nacheinander.)
Anhaltspunkt und Vergleichsmöglichkeit
Die Angaben in den Gewerbemietspiegeln sind zwar rechtlich nicht bindend, sie stellen jedoch wertvolle Anhaltspunkte und Vergleichsmöglichkeiten dar. Grundsätzlich sind und bleiben Gewerbemieten zwischen den Vertragsparteien frei verhandelbar. Dabei ist bereits bei Abschluss des Mietvertrags auch an die Regelung künftiger Mietzinsanpassungen zu denken, weil eine nachträgliche Korrektur in den meisten Fällen zu Schwierigkeiten führt. Auch hierzu beraten wir Sie gern.
Mieter sollten prüfen, ob die Mietpreise angemessen sind, da die Miete eine nicht zu unterschätzende monatliche Ausgabe darstellt. Der abgeschlossene Gewerbemietvertrag mit den darin vereinbarten Konditionen wirkt sich unmittelbar auf die Rentabilität des Unternehmens aus. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen hat er existenzielle Bedeutung. Neben den spezifischen Merkmalen eines Objekts entscheiden viele Kriterien über die Bewertung einer Gewerbeimmobilie. So sind für Geschäftsräume in Toplagen, z.B. Einkaufszentren, höhere Mieten zu entrichten.
Der Gewerbemietspiegel 2022 für Ostbrandenburg
Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg hat zuletzt im Jahr 2022 einen Gewerbemietspiegel für ihren Kammerbezirk veröffentlich. Er liefert Marktteilnehmern eine aktuelle Übersicht zu den aktuellen Bestandsmieten für Ladengeschäfte, Büroräume, Arztpraxen, Kanzleien, Produktions- und Lagerflächen an 17 Standorten Ostbrandenburgs. Das Mietniveau blieb im Vergleich zu 2019 (dem vorherigen Gewerbemietspiegel) im Wesentlichen stabil. Lediglich in den sehr guten Lagen der berlinnahen Ballungsräume und größeren Städte stiegen Laden- und Büromieten geringfügig.
Datenerhebung
Befragt wurden auch damals Vermieter, Mieter, Makler, Ämter- und Stadtverwaltungen zu ihnen bekannten Mietverhältnissen. Ergänzend erfolgte zudem ein Abgleich mit Angebotsmieten aus verschiedenen Internetangeboten. Die ermittelten Daten wurden von fachspezifisch öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vom Sachverständigenausschuss der IHK Ostbrandenburg ausgewertet und gewichtet. Leider reichte die Beteiligung teilweise nicht aus, um für alle abgefragten Standorte und Kategorien fundierte Aussagen treffen zu können.