Industriekaufmann/- frau (gültig bis 31.07.2024)
Arbeitsgebiete:
Industriekaufleute arbeiten in verschiedenen industriellen Wirtschaftszweigen, Branchen und Betrieben und Einsatzgebieten, z.B. in den Bereichen der Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft oder im Bereich Personal- und Rechnungswesen.
Betriebe/Branchen:
Industriebetriebe
Berufliche Qualifikationen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2002
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Oder-Spree
Europaschule Palmnicken 1 15517 Fürstenwalde Tel.: (0 33 61) 3 76 21 01 Fax: (0 33 61) 3 76 22 01 E-Mail: sekretariat@osz-oder-spree.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Beschaffung und Bevorratung
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Geprüfte(r) Industriefachwirt/-in
Fachkaufmann/Fachkauffrau (diverse Fachrichtungen) Betriebswirt (IHK)/Betriebswirtin (IHK) |
Ausbildungsschwerpunkte
|
Informationen zu Abschlussprüfung
Entsprechend der Verordnung zum/zur Industriekaufmann/-kauffrau (VO 23. Juli 2002) muss der Prüfling zur Abschlussprüfung im Rahmen des Prüfungsbereiches „Einsatzgebiet“ eine selbstständige Fachaufgabe durchführen. Dazu ist eine schriftliche Dokumentation (Report) als Basis für eine daran anschließende Präsentation und ein Fachgespräch anzufertigen. Der Inhalt der Fachaufgabe ist vor der Durchführung in der Anwendung “Digitaler Projektantrag - DiPa” zu erfassen und durch den zuständigen Prüfungsausschuss genehmigen zu lassen.
Fachaufgabe im Einsatzgebiet:
|