Was macht die IHK?
Aufgaben der IHK
Die Aufgaben der IHK sind unterteilt in:
- hoheitliche Aufgaben im Auftrag des Staates (z. B. die Abnahme von Prüfungen in der Berufsausbildung),
- Serviceleistungen für IHK-Mitgliedsunternehmen (vielfältige Dienst- und Beratungsleistungen sowie das Angebot von Seminaren/Lehrgängen),
- Interessenvertretung für die IHK-zugehörigen Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Die Aufgaben werden auf verschiedene Geschäftsbereiche verteilt, die hier in einer Übersicht dargestellt sind.
Standortpolitik:
Wirtschaftspolitik
Der Geschäftsbereich Standortpolitik: Wirtschaftspolitik beschäftigt sich z. B. mit der Konjukturbeobachtung und der Erstellung von Analysen.
Standortentwicklung
Im Geschäftsbereich Standortpolitik: Standortentwicklung befasst man sich u. a. mit Standort- und Stadtmarketing, Regionalentwicklung sowie den aktuellen Themen in zahlreichen Branchen wie z. B. Handel oder Dienstleistungen.
Existenzgründung und Unternehmensförderung
In dem Geschäftsbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung erhalten Gründer sowie Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, Unterstützung und Informationen. Durch Netzwerke, Veranstaltungen und die Nachfolgerbörse bekommen Interessenten Auskunft und Antworten auf Fragen von Experten aus dem IHK-Bezirk.
Aus- und Weiterbildung
Der Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung beschäftigt sich mit der Betreuung aller IHK-Ausbildungsberufe. Dazu gehört neben der Eintragung von Ausbildungsverträgen auch die Planung und Durchführung der Prüfungen. Außerdem wird in diesem Bereich eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Innovation und Energie
Ein weiterer Geschäftsbereich in der IHK nennt sich Innovation und Energie. Hier werden unter anderem Beratungen zu Themen wie z. B Energie oder Umweltschutz angeboten. Zudem werden Veranstaltungen zu diesen Themengebieten durchgeführt und Netzwerktreffen organisiert.
International
Der Geschäftsbereich International befasst sich mit allen Fragen rund um das Thema Ausland. Unternehmen können sich hier außenwirtschaftlich beraten und Ursprungszeugnisse beglaubigen lassen. Außerdem können sie Länderinformationen einholen.
Recht und Steuern
Der Geschäftsbereich Recht und Steuern erteilt Rechtsauskünfte und beschäftigt sich mit der Bestellung sowie Benennung von Sachverständigen im IHK-Bezirk. Des Weiteren verwaltet dieser Bereich die IHK-Mitgliedschaften von zahlreichen Unternehmen aus der Region.