Partner überregional
- Innovationszentrum Niedersachsen
Niedersachsen ist ein schöner Platz zum Leben und ein interessantes Land zum Arbeiten. Landschaftlich reizvoll gelegen zwischen Elbe und Weser, Nordsee und Harz ist es zugleich ein Hightech-Land. Hier werden die populärsten Autos und die größten Kreuzfahrtschiffe gebaut. In der Windenergie, Medizin- und Messtechnik, Lasertechnologie und bei neuen Materialien liegen niedersächsische Unternehmen an der Weltspitze – um nur einige Branchen zu nennen. Niedersachsens Forschungsinstitute, sei es die Medizinische Hochschule Hannover, die Universität Göttingen oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sind international anerkannt. Hier arbeiten Nobelpreisträger und ausgezeichnete Spitzenforscher. Mit der Hannover Messe und der CeBIT gehört der Raum Hannover weltweit zu den wichtigsten Messeplätzen. Das Land ist Logistik-Drehscheibe Europas.Diese Qualitäten bekannt zu machen, ist das Ziel der Kampagne „Innovatives Niedersachsen“. Unter dem Motto: „Sie kennen unsere Pferde. Erleben Sie unsere Stärken.“ bringt sie Niedersachsen bundesweit ins Gespräch. In diesem Land lässt sich gut arbeiten, heißt die Botschaft der Standortkampagne, die seit 2007 gemeinsam vom Land und von niedersächsischen Unternehmen betrieben wird. Innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen bieten eine hervorragende Ausgangsposition für Investoren, Gründer und akademischen Nachwuchs.
- 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen - Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Das 3N Kompetenzzentrum forciert den Einsatz nachwachsender Rohstoffe sowie die Entwicklung und Anwendung marktfähiger Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen.Das 3N Kompetenzzentrum unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschungseinrichtungen und vertritt die niedersächsischen Interessen auf nationaler und internationaler Ebene.
- Mittelstandsinitiative Energiewende
Die Mittelstandsinitiative Energiewende unterstützt den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung der Energiewende. Ziel ist es, weitere Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu heben und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Die Mittelstandsinitiative Energiewende bietet den Unternehmen mit Dialog, Informationen und Qualifizierungen konkrete Hilfestellung und vermittelt Ansprechpartner direkt vor Ort.