Netzwerke in der Region
- Ems-Achse
Die Wachstumsregion Ems-Achse wurde 2006 gegründet und ist eine regionale Kooperation, die sich aus Unternehmen, den Landkreisen Aurich, Emsland, Grafschaft Bentheim, Leer und Wittmund, der kreisfreien Stadt Emden, Kommunen, Kammern, Bildungseinrichtungen und Verbänden in der Region zusammensetzt. Darüber hinaus sind die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter Kooperationspartner.Ziel ist die Profilierung einer gemeinsamen Wirtschaftsregion Ems-Achse bei gleichzeitiger Stärkung des Wirtschaftswachstums und Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen. Dies geschieht über die Entwicklung von Projekten und die Verbesserung der Kommunikation zwischen Unternehmen mit dem Ziel, das vorhandene Wissen zu bündeln und alle am Wirtschaftsprozess Beteiligten zu vernetzen.
- IuK-Netzwerk Osnabrück
Der Verein "iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück e.V." ist das Sprachrohr der IT- und Telekommunikationsbranche im Wirtschaftsraum Osnabrück. Das Netzwerk vertritt rund 70 Unternehmen und 21 außerordentliche Mitglieder. Hierzu gehören fast alle Local Player und Anbieter vom Mittelständler bis zur 1-Person-Firma. Das Netzwerk gibt Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Pressearbeit, Standortmarketing sowie zahlreiche auf die Mitgliedsunternehmen zugeschnittene Services sind Kern des Leistungsportfolios des Netzwerkes.
- Automotive Nordwest
Um die zahlreichen unternehmens- und branchenübergreifenden Fäden zusammenzuführen, wurde 2008 das Cluster Automotive Nordwest der Metropolregion gegründet und 2009 als Verein organisiert. Der räumliche Wirkungskreis des Clusters umfasst den gesamten Nordwesten Niedersachsens, von den den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Verden, Diepholz und Osnabrück im Westen bis zur niederländischen Grenze im Osten. Bremen und Bremerhaven gehören als wichtige Oberzentren ebenfalls dazu.
- Automotive-Region Osnabrück
Die Automobilzulieferwirtschaft stellt für den Wirtschaftsraum Osnabrück eine Schlüsselbranche dar. Sie bietet ca. 15.000 Menschen Arbeit. Zahlreiche Arbeitsplätze werden von hochqualifizierten Mitarbeitern z.B. im Engineering-Bereich eingenommen. Neben großen Unternehmen, wie der Volkswagen Osnabrück oder der ZF Friedrichshafen AG in Lemförde, sind zahlreiche mittelgroße und kleine Unternehmen als Automobilzulieferer in und um Osnabrück aktiv. Weitere Schwerpunkte der Branche in der Region liegen in der Innenausstattung, dem Karosseriebau, dem Prototypenbau und dem Werkzeugbau.
- Kompetenzentrum für Verkehr und Logistik LOGIS.NET
LOGIS.NET ist das Institut für Verkehr und Logistik der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) Weser-Ems in der Science to Business GmbH - Hochschule Osnabrück.
Es bündelt die spezifischen regionalen Kompetenzen in den Bereichen Verkehr und Logistik. Es bildet ein offenes Netzwerk für innovative Partner aus Unternehmen, Hochschule, Verbänden und Organisationen, die durch gemeinsame Kooperationen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern möchten. Dabei strebt LOGIS.NET an, die Qualität logistischer Dienstleistungen in der Region zu optimieren und eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen zu erreichen.
- Netzwerk emsländischer Maschinen- und Metallbauunternehmen MEMA
Mehr als 350 Metall- und Maschinenbaubetriebe mit weit mehr als 20.000 Mitarbeitern sind im Emsland beheimatet. Jeder 5. Arbeitsplatz in der Region wird von den MEMA-Betrieben gestellt. Die emsländischen Unternehmen aus dem Metall- und Maschinenbaugewerbe vereinen diese Ziele im "Netzwerk emsländischer Maschinen- und Metallbauunternehmen", das im April 2004 durch die Bildung eines Lenkungskreises seine Arbeit aufgenommen hat.
Dieser Lenkungskreis berät die Verwaltung bei der Zielsetzung und der inhaltlichen Ausrichtung des Netzwerks und unterstützt die Aktivitäten. - VME-Stiftung
Die Anfang 2006 gegründete VME-Stiftung setzt sich unter dem Motto „Bildung – Chancen – Zukunft“ für Nachwuchsförderung ein und stärkt naturwissenschaftlich-technische und ökonomische Bildung an Schulen und Hochschulen sowie in der Aus- und Weiterbildung. Die VME-Stiftung Osnabrück-Emsland ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, Stifter ist der Verband der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland (VME).