Fachkräftesicherung: Herausforderungen erkennen, verborgene Schätze heben

Mitarbeitende sind das größte Kapital eines Unternehmens. Sie sind der lebendige Kern der Unternehmenskultur und prägen Arbeitgebermarke und Zukunftsvision.
Diese Menschen - mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Persönlichkeiten - sind in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels besonders wertvoll für die unternehmerische Resilienz. Sie brauchen ein Arbeitsumfeld, in denen sie ihre Ressourcen gezielt abrufen, pflegen und fördern können.
Führungskräften, aber auch dem Aus- und Weiterbildungspersonal kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie vermitteln, begleiten, motivieren, bestärken und leisten so – über ihre fachlichen Aufgaben hinaus – einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden.
Für unterstützende Tools und Methoden sorgt die Personalentwicklung. Sie geht kreativ und bedarfsorientiert unterschiedliche Herausforderungen des Personalmanagements an. Egal ob Azubi-Onboarding, Trainingsprogramm für Führungskräfte oder Recruiting-Kampagne für neue Talente: Sie finden das richtige Format, für wirksame Lösungen.
Um all diese Superkräfte zu bündeln, sind ein strategisches Programm und eine koordinierende Schaltzentrale unerlässlich. Projektmanager/innen Fachkräftesicherung (IHK) haben einen fundierten Überblick über den Ist-Zustand: Wo stehen Personalveränderungen an und welche Kompetenzen sind betroffen? Wo schlummern ungenutzte Potenziale, weil sie an den falschen Stellen eingesetzt werden? Sie kennen mögliche Gegenmaßnahmen, organisieren den Wissenstransfer und moderieren einfühlsam bei eventuellen Veränderungshemmnissen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftsfest aufzustellen und Ihren Mitarbeitenden eine attraktive Perspektive zu bieten.
Unsere Weiterbildungen:
Projektmanager/in Fachkräftesicherung (IHK): In Zusammenarbeit mit dem C3L der Universität Oldenburg startet im April 2025 ein Zertifikatslehrgang (Blended Learning), der Teilnehmende qualifiziert, betriebliche Maßnahmen zur Fachkräftesicherung zu koordinieren. Beginnend mit der Strukturanalyse, wird im Zuge Lehrgangs ein eigenes Konzept entwickelt, das verschiedene Aspekte des Personalmanagement und des Wissenstransfer berücksichtigt. Weitere Infos und Link zur Anmeldung
Personalentwickler/in (IHK): Eine attraktive Arbeitgebermarke gestalten, Mitarbeitende adäquat fördern oder das Gemeinschaftsgefühl stärken: Der Zertifikatslehrgang stattet Personalentwickler/innen mit einem bunten Methodenkoffer aus, um unterschiedliche Herausforderungen im Umgang mit vorhandenen Fachkräften zu meistern. Begleitet von praxisnahen Inputs zu Konfliktmanagement, BGM oder Personalcontrolling, entsteht so ein einsatzbereites Projektkonzept, das wertvolle Antworten auf individuelle betriebliche Bedarfe liefert. Weitere Infos und Link zur Anmeldung
Ausbilder-TrainingsCamp – IHK-Fachkraft betriebliche Ausbildung: Wer sich in der betrieblichen Ausbildung engagiert, übernimmt Verantwortung für den Nachwuchs, wird aber auch mit immer neuen Bedarfen, Erwartungen und (pädagogischen) Herausforderungen konfrontiert. Das Ausbilder-TrainingsCamp ist eine modulare Seminarreihe, speziell konzipiert, um Sie bedarfsgerecht in der betrieblichen Ausbildung zu unterstützen. Entweder als Einzelseminar oder als umfassende Qualifikation zur IHK-Fachkraft betriebliche Ausbildung! Weitere Infos und Link zur Anmeldung