Produktprüfer/-in Textil
Arbeitsgebiet
Produktprüfer - Textil werden zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung in textilen Produktionsbereichen, in denen hochwertige Produkte hergestellt werden, eingesetzt, z. B. in Webereien, Stickereien und Strickereien und bei der Herstellung von Bekleidung.
Berufliche Qualifikationen
- Produktprüfer/Produktprüferinnen - Textil
- unterscheiden textile Fertigungs- und Verarbeitungsprozesse sowie Konfektions- und Fügetechniken,
- analysieren Mustervorlagen, bestimmen Konstruktionstechniken und Produktmerkmale,
- planen Arbeitsschritte und Arbeitsabläufe und dokumentieren sie,
- beachten Kundenforderungen und bearbeiten Reklamationen,
- beurteilen die Qualität der Produkte,
- bestimmen Oberflächen- und Konstruktionsfehler und klassifizieren sie,
- werten Prüfergebnisse aus und erstellen Prüfprotokolle,
- wenden Techniken zur Beseitigung von Fehlern an,
- beachten Grundsätze der Sicherheit bei der Arbeit, des Gesundheits- und Umweltschutzes.
Ausbildungsschwerpunkt
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Textile Fertigungs- und Verarbeitungsprozesse
- Produktanalyse und Strukturidentifizierung
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Umgehen mit internen und externen Kunden
- Produktkontrolle
- Ausführen von Korrekturmaßnahmen
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel zwei Jahre.
Berufschule
Staatl. Berufsschule für Textilberufe Münchberg
Schützenstr. 30, 95213 Münchberg
www.textilschule.de
Schützenstr. 30, 95213 Münchberg
www.textilschule.de
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).