Fahrradmonteur/-in
Arbeitsgebiet
Fahrradmonteure bauen Fahrräder zusammen und reparieren diese. Weiterhin führen sie Kundenberatungen durch.
Branchen/Betriebe
Fahrradmonteure sind in Unternehmen des Fahrradhandels und der Fahrradindustrie beschäftigt.
Berufliche Fähigkeiten
Fahrradmonteure...
- bauen Fahrräder zusammen
- reparieren Fahrräder
- statten Fahrräder mit Zubehör aus
- führen Einstellungen an Bremsen und Gangschaltungen durch
- halten Fahrräder instand
- führen Kundenberatungen hinsichtlich Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch
Die Ausbildung kann in dem Beruf Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik fortgesetzt werden. Die in der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fahrradmonteur erzielten Leistungen werden bei der Fortsetzung der Berufsausbildung zum Zweiradmechaniker als Teil 1 der Abschlussprüfung einbezogen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz,
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren von Arbeitsergebnissen,
- Qualitätsmanagement,
- Messen und Prüfen an Systemen,
- betriebliche und technische Kommunikation,
- Kommunikation mit internen und externen Kunden,
- Bedienen von Fahrrädern und Systemen,
- Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrrädern sowie von Betriebseinrichtungen,
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen,
- manuelles und maschinelles Bearbeiten,
- Herstellen und Instandhalten von Systemen und Anlagen der Fahrradtechnik,
- Bereitstellen von Waren und Dienstleistungen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel zwei Jahre.
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht erfolgt an 1-2 Berufsschultagen pro Woche. In der Regel findet im ersten Ausbildungsjahr der Berufsschulunterricht an zwei Tagen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche statt.
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Ehnernstr. 132, 26121 Oldenburg
www.bztg-oldenburg.de
Ehnernstr. 132, 26121 Oldenburg
www.bztg-oldenburg.de
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).