IHK-Länderschwerpunkte
© daboost/stock.adobe.com
© Corgarashu/AdobeStock
© number1411/AdobeStock
© Rostislav Sedlacek/AdobeStock
© Deutsch-Britische IHK
© Eisenhans/Fotolia
© Delpixel/Shutterstock
Vereinigtes Königreich
„… Gerade nach dem Brexit müssen wir die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien stärken – jetzt erst recht! Das muss auf allen Ebenen geschehen. Dafür wollen wir besonders gesellschaftliche Netzwerke stärken, etwa über einen lebendigen Jugendaustausch und intensivere Zusammenarbeit bei Wissenschaft und Forschung. Die Länder werden hier einen starken Beitrag leisten.“– Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner zum Beschluss zur Stärkung des deutsch-britischen Verhältnisses durch den Bundesrat im September 2021
Die britisch-deutschen Beziehungen sind eng, vertrauensvoll und vielfältig. Das Vereinigte Königreich und Deutschland verbindet die Mitgliedschaft in der NATO, den Vereinten Nationen, der G7, der G20 und anderen internationalen Gremien. Wie Deutschland engagiert sich das Vereinigte Königreich für den internationalen Klimaschutz. Beide Länder verbinden starke Handels- und Investitionsbeziehungen; sicherheitspolitisch ist das Vereinigte Königreich neben Frankreich und den USA ein enger strategischer Partner für Deutschland.
Mit dem Austritt aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich seit dem 1. Februar 2020 im Verhältnis zur EU ein Drittstaat. Seit dem Ende der Brexit-Transitionsphase am 31.12.2020 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des Binnenmarkts und der Zollunion. Die wirtschaftlichen Beziehungen zur EU sind durch ein
„Trade and Cooperation Agreement“ geregelt.
(Quelle: Auswärtiges Amt)

Vereinigtes Königreich
Basisinformationen
Mit dem Austritt aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich seit dem 1. Februar 2020 im Verhältnis zur EU ein Drittstaat.

Vereinigtes Königreich
Recht, Steuern & Zoll
Bezüglich des Rechtssystems ist zwischen den einzelnen Landesteilen (England und Wales einerseits sowie Schottland und Nordirland andererseits) zu unterscheiden.

Vereinigtes Königreich
Marktchancen
Viele Branchen im Vereinigten Königreich haben unter der Coronakrise und dem Brexit gelitten und erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Allerdings erholen sich manche Branchen schneller als andere und profitieren von ansteigender Nachfrage.

Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich im Netz
Die wichtigsten Links zu Regierung und Behörden, Messeportalen, Wirtschaftsregistern uvm. zusammengefasst auf einen Blick.

Vereinigtes Königreich
Auslandshandelskammer (AHK)
Die Deutsch-Britische Industrie- & Handelskammer wurde 1971 in London gegründet und ist eine business-to-business Organisation mit etwa 750 deutschen und britischen Mitgliedsfirmen.

International
Brexit-News
Die britische Regierung hat am 28.04.2022 die erneute Verschiebung von noch ausstehenden Zollmaßnahmen bei der Einfuhr bekannt gegeben. Statt wie bisher geplant zum 1.7.2022 sollen die bislang noch nicht umgesetzten Maßnahmen jetzt erst Ende 2023 in Kraft treten.

Brexit
Brexit FAQ
Zoll, Präferenzen, Exportkontrolle: Die IHK gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Brexit.