Tankwart/-in
Seitdem Tankstellen neben Öl und Benzin fast alles von der Tütensuppe bis zur Dosenmilch verkaufen, übernehmen Tankwarte mehr und mehr verkäuferische Aufgaben. Sie bedienen die Registrierkasse, stellen Tagesabrechnungen auf, verwalten das Warenlager und beraten die Kunden. Sie sind aber auch ausgebildet, Reifen zu montieren und auszuwuchten, Teile an Beleuchtungsanlagen auszuwechseln, Zündkerzen auszutauschen oder Starterbatterien zu testen und zu warten. Hinzu kommt die Fahrzeugpflege: Wagen- und Unterbodenwäsche, Motorwäsche, Lack- und Chrompflege.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufskolleg
Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Ausbildungsgebühr
- Gebühren im Rahmen der Ausbildung
Die folgenden Gebühren werden jeweils zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Anmeldung fällig:
- Zwischenprüfung: 96,00 Euro
- Abschlussprüfung: 172,00 Euro
Die Gebühren richten sich nach dem Gebührentarif der IHK Nord Westfalen.Wiederholungsprüfung
- 65 Prozent der Gebühr
E-Rechnung
Möchten Sie Ihren Gebührenbescheid per E-Mail erhalten? Teilen Sie uns dazu bitte eine zentrale E-Mail-Adresse für den Empfang der Gebührenbescheide mit: e-rechnung@ihk-nordwestfalen.de
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.