Musikfachhändler/-in
Klavier oder Geige müssen sie nicht unbedingt spielen können, auch wenn dies durchaus hilfreich ist. Sehr gut Bescheid wissen müssen sie aber über Musikinstrumente, Tonträger und die gesamte Musikliteratur, denn damit handeln sie: die Musikfachhändler. Ihre Kunden sind überwiegend Musiklehrer, Berufsmusiker, Laienmusiker und Musikkenner. Unter dem großen Angebot von Musikliteratur wählen sie fachgerecht aus, was Kunden interessieren könnte. Information und Beratung der Kunden sowie der Verkauf stehen ganz im Mittelpunkt. Mit der Modernisierung des Berufsbildes im Jahre 2009 sind der Vertiefung von warenkundlichen Kenntnissen die gesamte Kundenorientierung sowie Marketing und Vertrieb verstärkt worden.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufskolleg
Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Prüfungsgebühr
130,00 Euro (Zwischen- und Abschlussprüfung) gemäß der Gebührenordnung der IHK.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.