Maschinen- und Anlagenführer/-in

Maschinen- und Anlagenführer nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb, bedienen diese und sind für die Wartung und Instandhaltung zuständig. Sie steuern und überwachen den Materialfluss, wählen Werkstoffe und Fertigungstechniken aus und führen Prüfverfahren durch. Sie sind in den unterschiedlichen Branchen der industriellen Produktionsunternehmen tätig.
Im zweiten Ausbildungsjahr legen sie sich auf Schwerpunkte fest, die vom Tätigkeitsbereich des Ausbildungsunternehmen abhängen:
  • Metall- und Kunststofftechnik
  • Textiltechnik
  • Textilveredlung
  • Lebensmitteltechnik
  • Druckweiter- und Papierverarbeitung
Der Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer ist ein zweijähriger Ausbildungsberuf.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nicht nach dem Ausbildungsberuf, sondern nach der Branche des Ausbildungsbetriebes - maßgeblich ist also, wo ausgebildet wird. Nicht tarifgebundene Betriebe sind verpflichtet, eine angemessene Ausbildungsvergütung zu zahlen, die die einschlägigen tariflichen Vergütungssätze nicht um mehr als 20 Prozent unterschreiten darf.

Berufsschule

Informationen zur Berufsschule - etwa zur Anmeldung, Freistellung oder Schulpflicht - finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen (FAQs).

Metall- und Kunststofftechnik

Berufsschule Ort
Berufskolleg für Technik Ahaus Ahaus
Berufskolleg Beckum Beckum
Berufskolleg Bocholt-West des
Kreises Borken
Bocholt
Berufskolleg Bottrop Bottro
Pictorius-Berufskolleg Coesfeld
Berufskolleg für Technik und
Gestaltung
Gelsenkirchen
Hans-Böckler-Berufskolleg Münster
Berufskolleg Ostvest Datteln
Berufskolleg Tecklenburger
Land
Ibbenbüren
Berufskolleg der Stadt Rheine Rheine
Technische Schulen des Kreises
Steinfurt Berufskolleg
Steinfurt

Textiltechnik

Berufsschule Ort
Technische Schulen des Kreises
Steinfurt Berufskolleg
Steinfurt

Textilveredlung

Berufsschule Ort
Technische Schulen des Kreises
Steinfurt Berufskolleg
Steinfurt

Lebensmitteltechnik

Berufsschule Ort
Berufskolleg Königstraße Gelsenkirchen

Druckweiter- und Papierverarbeitung

Berufsschule Ort
Berufskolleg Tecklenburger
Land *
Ibbenbüren
Berufskolleg Ost*² Essen
* Schwerpunkt: Packmitteltechnologe
*² Schwerpunkt: Medientechnologe

Prüfungstermine

Ausbildungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.

Hinweise zur Prüfung