Ausbildungsberufe A-Z

Luftverkehrskaufmann/-frau

Luftverkehrskaufleute planen, organisieren und kontrollieren die Beförderung von Passagieren und Fracht. Sie sind in der Kundenberatung und -betreuung, in der Flugzeugabfertigung, im Verkauf von Frachtraum, im Marketing, im Personalwesen sowie im Finanz- und Rechnungswesen tätig.
Luftverkehrskaufleute arbeiten hauptsächlich in Flughafenbetrieben sowie bei Linien- und Charterfluggesellschaften. Darüber hinaus sind sie in Luftfrachtspeditionen und Reisebüros tätig.

Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Prüfungsgebühr

130,00 Euro (Zwischen- und Abschlussprüfung) gemäß der Gebührenordnung der IHK.

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.