Ausbildungsberufe A-Z
Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Bei diesem Ausbildungsberuf liegt der Schwerpunkt bei den dispositiven Tätigkeiten. Die Kaufleute sind für die Planung, Organisation und Durchführung der logistischen Abläufe von Sendungen verantwortlich. Sie wirken insbesondere bei Marketing und Vertrieb von Dienstleistungen, bei der Steuerung und Kontrolle von Betriebsprozessen und bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit. Sie verkaufen die Dienstleistungen des Unternehmens, schließen Verträge ab und sorgen dafür, dass die vereinbarten Leistungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort erbracht werden. Die Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ermitteln in ihrer dreijährigen Ausbildung auch Kundenwünsche, beobachten den Markt und wirken mit den gewonnenen Erkenntnissen bei der Ausgestaltung des Leistungsangebotes des Unternehmens mit.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Die Zwischenprüfung in diesem Ausbildungsberuf wird digital durchgeführt. Zur Vorbereitung digitaler Zwischenprüfung steht unter https://demo.pruefung.io (TAN: demotan) eine Demo-Version der eingesetzten Online-Prüfungsplattform bereit. Die Demo-Version enthält zur optimalen Vorbereitung alle Aufgabentypen, die in den schriftlichen Zwischenprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Ausbildungsberufen eingesetzt werden.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufskolleg
Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Ausbildungsgebühr
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.
Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten
Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten