Investmentfondskaufmann/-frau

Fondsbuchhaltung, Fondscontrolling und Depotgeschäft sind die wichtigsten Betätigungsfelder der Investmentfondskaufleute. Sie wickeln Kundenaufträge ab, analysieren Geld-, Kapital- und Wertpapiermärkte, übernehmen Aufgaben in der Fondsverwaltung und im Fondsmanagement oder auch im Marketingbereich. Investmentfondskaufleute sind in allen Bereichen einer Kapitalanlagegesellschaft einsetzbar. Sie sind auch in Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und Wertpapierabwicklungsgesellschaften tätig.

Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Die Zwischenprüfung in diesem Ausbildungsberuf wird digital durchgeführt. Zur Vorbereitung digitaler Zwischenprüfung steht unter https://demo.pruefung.io (TAN: demotan) eine Demo-Version der eingesetzten Online-Prüfungsplattform bereit. Die Demo-Version enthält zur optimalen Vorbereitung alle Aufgabentypen, die in den schriftlichen Zwischenprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Ausbildungsberufen eingesetzt werden.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Ausbildungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.

Downloads