Hochbaufacharbeiter/-in

Hochbaufacharbeiter führen Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten oder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten aus. Sie erstellen Verschalungen, Wände und Ecke her und führen Putzarbeiten aus. Sie mischen Beton an, bringen ihn in Hohlräume ein, um ihn anschließend zu verdichten. Sie können aber auch Schornsteine oder Abzugskanäle erstellen. Die Ausbildung kann in den Schwerpunkten „Maurerarbeiten“, „Beton- und Stahlebetonarbeiten“ sowie „Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten“ absolviert werden. Arbeitgeber sind je nach Ausbildungsschwerpunkt Hochbauunternehmen, Betonfertigteil-Betriebe und Schornstein- und Industrieofenbauer.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung zwei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Ausbildungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.
Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten

Downloads