Fachpraktiker/-in für Büromanagement

Die Ausbildung zum/-r Fachpraktiker/-in für Büromanagement ist eine Ausbildungsregelung für Menschen mit Behinderungen gemäß § 66 BBIG. Fachpraktiker für Büromanagement sind in Betrieben des Handels, des Handwerks, der Industrie sowie im Bereich des öffentlichen Dienstes tätig. Sie kommen insbesondere in den Gebieten Interne Dienste (zum Beispiel Post, Bürotechnik, Ablage), Kundenbetreuung, Telekommunikation, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben, Materialwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Personalverwaltung zum Einsatz.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsregelung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nicht nach dem Ausbildungsberuf, sondern nach der Branche des Ausbildungsbetriebes - maßgeblich ist also, wo ausgebildet wird. Nicht tarifgebundene Betriebe sind verpflichtet, eine angemessene Ausbildungsvergütung zu zahlen, die die einschlägigen tariflichen Vergütungssätze nicht um mehr als 20 Prozent unterschreiten darf.

Berufsschule

Informationen zur Berufsschule - etwa zur Anmeldung, Freistellung oder Schulpflicht - finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen (FAQs).

Informationen zur Prüfung

In Orientierung an dem Bezugsberuf ist in der BIBB-Empfehlung für eine Ausbildungsregelung „Fachpraktiker/in für Büromanagement“ eine gestreckte Abschlussprüfung vorgesehen. Die gestreckte Abschlussprüfung findet in zwei zeitlich voneinander getrennten Teilen statt.

Teil 1 der Prüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit

  • Informationstechnisches Büromanagement (Gewichtung: 25 Prozent)

Teil 2 der Prüfung am Ende der Ausbildungszeit

  • Kundenbeziehungsprozesse (Gewichtung: 30 Prozent)
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (Gewichtung: 10 Prozent )
  • Fachaufgabe in der Wahlqualifikation (Gewichtung: 35 Prozent)
Die Prüfungstermine der Abschlussprüfungen der Fachpraktiker/in für Büromanagement orientieren sich an den regulären Prüfungsterminen und finden demnach nicht an den Sonderterminen der gestreckten Abschlussprüfungen für den Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Büromanagement statt. Die ausführlichen IHK-Prüfungs-News 11/23 inklusive der Unternehmensbeschreibung des Musterunternehmens finden sie auf der Seite der Aufgabenstelle für kaufmännische Zwischen- und Abschlussprüfungen (AKA).