Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Sie sind keine Talkmaster aber als technische, organisatorische und gestalterische Dienstleister realisieren sie Veranstaltungen aller Art. Sie planen und organisieren Veranstaltungen nach gestalterischen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Sie beachten dabei Vorschriften für Versammlungsstätten, des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit.
Sie wählen Geräte und Anlagen der Veranstaltungstechnik aus, bauen sie auf und bedienen sie. Sie setzen die Veranstaltungstechnik im Ablauf der Veranstaltung unter gestalterischen Gesichtspunkten ein. Sie stehen als Ansprechpartner und Berater für ihre Kunden zur Verfügung. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik können in Dienstleitungsbetrieben ausgebildet und beschäftigt werden, die Großveranstaltungen (Konzerte, Tagungen oder Kongresse) technisch und kaufmännisch planen, gestalten und durchführen. Darüber hinaus sind die Betreiber von Stadthallen, Kongress- und Tagungszentren sowie Theater potentielle Ausbilder. Gefragt sind: Organisationstalent, Kontaktfähigkeit, Umsicht und Überblick, Belastbarkeit.

Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes.

Berufskolleg

Informationen rund um den Bereich Berufskollegs finden Sie in den FAQs.

Prüfungstermine

Ausbildungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.

Downloads