Fachkraft für Abwassertechnik
Die Steuerung kommunaler oder industrieller Kläranlagen übernehmen künftig die Fachkräfte für Abwassertechnik. Sie sind dabei entweder an Leit- und Steuerständen, an Klärbecken im Freigelände oder im Labor tätig, um die mechanische, biologische und chemische Abwasserreinigung zu überwachen. Dazu sind fundierte verfahrens- und elektrotechnische Kenntnisse erforderlich. Messungen und analytische Bestimmungen werden selbständig durchgeführt, wie auch Wartungs- und Reparaturarbeiten an Pumpen, Becken und Rohrleitungen.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufskolleg
Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Ausbildungsgebühr
- Gebühren im Rahmen der Ausbildung
Es werden folgende Gebühren, jeweils zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Anmeldung zur
- Zwischenprüfung: 218,00 Euro
- Abschlussprüfung: 238,00 Euro
erhoben.Die Gebühren richten sich nach dem dann gültigen Gebührentarif der IHK Nord Westfalen.Wiederholungsprüfung
- 65 Prozent der Gebühr
E-Rechnung
Sie möchten Ihren Gebührenbescheid per E-Mail erhalten? Bitte teilen Sie uns dazu eine zentrale E-Mail-Adresse für den Empfang der Gebührenbescheide an e-rechnung@ihk-nordwestfalen.de mit.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.