Eisenbahner/-in im Betriebsdienst

Eisenbahner/-innen im Betriebsdienst Lokführer/-in und Transport übernehmen die große und herausfordernde Verantwortung für das Rangieren, Zusammenstellen und Fahren von Zügen des Personen- oder Güterverkehrs. Damit sorgen auch sie damit, in der Regel als Lokführer/-innen oder auch S-Bahn- oder U-Bahnfahrer/-innen, für einen pünktlichen, sicheren und reibungslosen Ablauf des Bahnbetriebs.
Am 1. August 2022 sind die neuen Ausbildungsverordnungen der eisenbahntechnischen Verkehrsberufe in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung im Berufsbild „Eisenbahner/-in im Betriebsdienst“ vom 15. Juli 2004 außer Kraft.
Eisenbahner im Betriebsdienst/Eisenbahnerinnen im Betriebsdienst der Fachrichtung Fahrweg leiten den Fahrdienst. Sie
  • stellen Weichen und Signale,
  • stellen Fahrwege ein und sichern diese,
  • treffen Maßnahmen bei Abweichungen vom Regelbetrieb und bei Störungen.
Eisenbahner /Eisenbahnerinnen im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport führen Transporte innerhalb von logistischen Prozessen durch. Sie
  • prüfen die Funktion von Triebfahrzeugen,
  • bedienen Triebfahrzeuge,
  • fahren Züge und führen Rangierfahrten durch.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Ausbildungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.

Downloads