Binnenschiffer/-in

Binnenschiffer steuern Schiffe auf Binnengewässern um Güter zu transportieren oder Fahrgäste zu befördern. Sie sind für das Be- und Entladen zuständig, betreuen die Fahrgäste und sind für die Wartung und Instandhaltung des Schiffes verantwortlich. Ihr Arbeitsgebiet umfasst alle Bereiche des Schiffes und sie sind im In- und Ausland tätig. Arbeitgeber sind vor allem Betriebe der Binnenschifffahrt sowie Hafenbetriebe und -behörden.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.

Downloads