Januar 2023

Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

Der Nachhaltigkeitsausschuss der IHK Nord Westfalen befürwortet grundsätzlich das Ziel der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD). Kritisch sieht der Ausschuss jedoch die im Entwurf formulierten bürokratischen Anforderungen, die die EU damit zukünftig auch an mittelständische Unternehmen stellt.

Mit Robert Geisler plant die Light & Shadow GmbH in Münster die Zukunft. Der angehende Mediengestalter Bild und Ton aus Münster ist der erste Auszubildende des Medienunternehmens, das vorrangig Tier- und Naturfilme produziert.

Das Berufskolleg Königstraße und Debeka in Gelsenkirchen sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Schule und Unternehmen unterzeichneten gestern (23. Januar) eine entsprechende Vereinbarung.

Die ASEAN-Staaten gelten als wichtige Alternative, um die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China zu verringern. Aber wie gelingt der Markteinstieg und welche Chancen bieten diese zehn südostasiatischen Länder als Export- und Beschaffungsmarkt?

Wie Unternehmen Biodiversität in ihren Zielen und Prozessen verankern können, ist Thema einer Online-Veranstaltung der IHK Nord Westfalen am 31. Januar von 10 bis 11.30 Uhr.

Eltern sind wichtige Ratgeber für ihre Kinder, wenn es um die berufliche Orientierung geht. Deshalb lädt die IHK Nord Westfalen sie am 26. Januar zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.

Henrik Bellgardt, Auszubildender bei der Video-Content-Agentur PIRATELOVE in Münster, erfüllt sich gerade einen Traum. Drei Monate lebt, lernt und arbeitet der angehende Mediengestalter Bild und Ton in Neuseeland. Am 24. Januar übernimmt der 23-Jährige den Instagram-Kanal der IHK Nord Westfalen und berichtet über sein Praktikum auf der anderen Seite der Erdkugel.

„Was kann ein Unternehmen tun, um einen Cyberangriff zu verhindern? Was ist zu tun, wenn‘s passiert ist?“ Das sind entscheidende Fragen, die sich Unternehmen und Institutionen aktuell stellen müssen. Darauf reagieren die IHK und die Polizei Münster mit dem ersten gemeinsamen Cybercrime-Kongress am 3. März.

Konfliktlösungen stehen beim IHK-Sprechtag Unternehmensnachfolge am 25. Januar in Münster im Mittelpunkt. In vertraulichen Einzelgesprächen beantworten ein Wirtschaftsmediator und ein IHK-Experte die Fragen von abgebenden Unternehmern und von Nachfolgern.