Sie befinden sich auf der Seite der IHK Lahn-Dill.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Lahn-Dill.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Lahn-Dill in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5653114
Wirtschaftlicher Lagebericht zum Herbst 2022
Klimaindex auf Langzeittief
Kostenspirale bei Rohstoff- und Energiepreisen belastet die heimische Wirtschaft
Krieg, steigende Preise und nachlassende Konsumentenlaune belasten die Geschäftserwartungen. Vor diesem Hintergrund geben die Beschäftigungs- und Investitionsabsichten weiter nach. Auch die Exporterwartungen zeigen sich betroffen und präsentieren sich zunehmend negativ.
Die Unternehmen an Lahn und Dill beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage im Herbst zwar immer noch per Saldo positiv, allerdings verunsichern zunehmend die geopolitischen Entwicklungen in Osteuropa, die weiterhin hohe Inflation sowie die Sorge um Energiekosten und Energieversorgungssicherheit die Firmenvertreter. Die damit zusammenhängende wachsende Zurückhaltung im Verbraucherverhalten sowie Unsicherheiten zur weiteren Entwicklung der Coronapandemie trüben die Geschäftserwartungen zusätzlich ein. Dementsprechend hat der Klimaindex der heimischen Wirtschaft zum Herbst deutlich nachgegeben.
Der Index ist von 96 Punkten im Frühsommer um 18 Punkte auf aktuell 78 Indexpunkte gefallen.
Die Konjunktur auf einen Blick
Geschäftsklima: Der Klimaindex der heimischen Wirtschaft gibt deutlich nach. Der Index fällt nach 96 Punkten zur Jahresmitte auf 78 Indexpunkte im Herbst 2022.
Geschäftslage: Die Beurteilung der aktuellen Lage hat sich im Vergleich zur Vorumfrage weiter eingetrübt, bleibt aber per Saldo noch positiv.
Erwartungen: Die Erwartungen in zukünftige Geschäfte zeigen sich zunehmend von Unsicherheit geprägt und haben sich zur Vorumfrage nochmals verschlechtert.
Beschäftigung: Auch die Beschäftigungsabsichten verlassen, von der aktuellen Situation beeindruckt, per Saldo den positiven Bereich.
Investitionen: Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen ist im Vergleich zur Vorumfrage deutlich gesunken.
Export: Die Exporterwartungen signalisierten bereits im Frühsommer eine deutlich verschlechterte Einschätzung. Dieser Trend setzt sich im Herbst 2022 weiter fort.
Den ausführlichen wirtschaftlichen Lagebericht zum Herbst 2022, die Ergebnisse zu den Sonderumfragen sowie das Video-Statement von Alexander Cunz, IHK-Bereichsleiter, finden Sie unter “Weitere Informationen.”