Standortpolitik
© © Christian Bernhard
© IHK Lahn-Dill
© IHK Lahn-Dill
Wirtschaft an Lahn und Dill
Die IHK Lahn-Dill befragt drei Mal im Jahr etwa 800 Unternehmen im gesamten Bezirk zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen. Die Umfrageergebnisse werden auch von der Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKs für den Konjunkturbericht Hessen und vom DIHK für seine Konjunkturberichte genutzt (diese können Sie rechts im Downloadbereich einsehen). Darüber hinaus dient er dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und ist eine wichtige Grundlage für sein Jahresgutachten.

KONJUNKTUR ZUM FRÜHSOMMER 2023
Konjunktur lässt hoffen
Risiken und Unsicherheiten sind jedoch weiter vorhanden. Der andauernde Krieg, weiterhin hohe Preisen und unsicherer Konsumentenlaune bremsen die Dynamik nach wie vor ein.

Die Konjunktur auf einen Blick
Klimaindex steigt
Steigende Innovationsbereitschaft, Optimismus bei den Beschäftigungsabsichten, bessere Erwartungen in zukünftige Geschäfte: Der Klimaindex der regionalen Wirtschaft legt zu.

Wirtschaftlicher Lagebericht zum Herbst 2022
Klimaindex auf Langzeittief
Krieg, steigende Preise und nachlassende Konsumentenlaune belasten die Geschäftserwartungen. Vor diesem Hintergrund geben auch die Beschäftigungs- und Investitionsabsichten weiter nach. Ausführliche Ergebnisse der Konjunkturumfrage sowie ein Video-Statement von Alexander Cunz, IHK-Bereichsleiter Existenzgründung, Unternehmensförderung, Steuern, International finden Sie hier.

Wirtschaftlicher Lagebericht
Krieg: Aufschwung stagniert
In der heimischen Wirtschaft überschattet der russische Angriffskrieg den erhofften Aufwärtstrend nach der Corona-Pandemie.