Recht und Steuern
Analysen zu Haushalten
Die IHK analysiert und beurteilt die Haushalte von Land und Gemeinden. Sie äußert sich sowohl zur Höhe kommunaler Steuern als auch zur Struktur öffentlicher Ausgaben.
Die IHK Köln unterstützt die Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und tritt für gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen ein.
Für folgende Kommunen hat die IHK Köln für die Haushaltsjahre 2018, 2019 und 2020 eine Stellungnahme abgegeben.
Aufgrund der pandemischen Sondersituation wurden in 2021 keine Haushalte analysiert.
- Haushalt der Stadt Bergheim (PDF-Datei · 112 KB)
- Haushalt der Stadt Bergisch Gladbach (PDF-Datei · 52 KB)
- Haushalt der Stadt Bergneustadt (PDF-Datei · 101 KB)
- Haushalt der Stadt Brühl (PDF-Datei · 147 KB)
- Haushalt der Stadt Erftstadt (PDF-Datei · 156 KB)
- Haushalt der Stadt Gummersbach (PDF-Datei · 103 KB)
- Haushalt der Stadt Hückeswagen (PDF-Datei · 99 KB)
- Haushalt der Kolpingstadt Kerpen (PDF-Datei · 104 KB)
- Haushalt der Stadt Köln - Anschreiben (PDF-Datei · 22 KB)
- Haushalt der Stadt Köln (PDF-Datei · 213 KB)
- Haushalt der Stadt Leichlingen (PDF-Datei · 166 KB)
- Haushalt der Stadt Leverkusen (PDF-Datei · 88 KB)
- Haushalt der Stadt Lindlar (PDF-Datei · 45 KB)
- Haushalt der Stadt Nümbrecht (PDF-Datei · 105 KB)
- Haushalt der Stadt Overath (PDF-Datei · 105 KB)
- Haushalt der Stadt Radevormwald (PDF-Datei · 150 KB)
- Haushalt der Stadt Waldbröl (PDF-Datei · 115 KB)
- Haushalt der Stadt Wiehl (PDF-Datei · 149 KB)
- Haushalt der Stadt Wipperfürth (PDF-Datei · 239 KB)