einfach.praktisch

Verschärfte Haftung für die Geschäftsführung
Risiken bei Unternehmen sind vielschichtig. Der Bestand eines Unternehmens kann unter Anderem bei Verstößen bei der Umsetzung der DSGVO, oder z.B. einer Unterversicherung der Unternehmen gefährdet sein. Zum Beispiel im Falle einer Insolvenz in der Eigenverantwortung des Unternehmens, da keine Früherkennung durch einen Risk Check durchgeführt wurde. Über weitere Einzelheiten berichtet Jürgen Schwab, Chief Financial Advisor beim Gewerbezentrum Mittelbaden.

Betriebe zum Blühen bringen
Das NABU-Projekt „UnternehmensNatur“ unterstützt Betriebe dabei, einen Teil der „beschlagnahmten“ Fläche für Menschen und Tiere naturnah zu gestalten und damit der Natur zurückzugeben.

„Nicht in Vorschriften denken, sondern in Beratung“
Innenstadt ist mehr als eine Reihe von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben. Innenstadt ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten, die dafür sorgen, dass sich Passantinnen und Passanten, Kundinnen und Kunden wohlfühlen. Das Optimale aus diesem Mikrokosmos herauszuholen, ist Aufgabe des IHK-Innenstadtberaters Michael Rausch.
Die Zukunft der Innenstadt
Was zieht die jungen Leute in die Innenstädte? Der Standort-Monitor macht deutlich, dass insbesondere das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie entscheidend für die Attraktivität einer Innenstadt ist.
Wirtschaft macht Klimaschutz
Tauchen Sie ein in innovative Lösungen und inspirierende Beispiele für nachhaltiges Wirtschaften von Unternehmen aus der Region. Gemeinsam gestalten wir eine klimafreundliche Zukunft.

Tipps für den Einsatz von KI
Optimieren Sie als Mittelständler Ihre KI-Chancen mit einem individuellen Masterplan. Dr. Jens-Uwe Meyer empfiehlt, klare Anwendungsfelder zu identifizieren und zu bewerten. Gestalten Sie aktiv Ihre digitale Transformation für eine erfolgreiche Zukunft.

AI Act
Entdecken Sie die rechtlichen Dimensionen der künstlichen Intelligenz! Erfahren Sie, wie die EU den Einsatz von KI kontrollieren und fördern möchte. Von Urheberrechtsfragen bis hin zu Datenschutz – erkunden Sie den aktuellen Stand im Gesetzgebungsverfahren zum AI Act.

Gastbeitrag: Neue Formen des Handels - Ein kritischer Blick
Der E-Commerce, hat die Art und Weise, wie wir einkaufen radikal verändert und revolutioniert. Ein Wandel, der viele Vorteile mit sich bringt. Diese können sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt von großem Nutzen sein. Gleichzeitig gilt es, sie auch kritisch zu hinterfragen: Welche Auswirkungen ergeben sich für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt?

Gegenwart und Zukunft des E-Commerce
Drohnen, die das Paket an die Haustür bringen. Einkäufe, die schon ankommen, bevor die Kaufentscheidung überhaupt getroffen wurde – solche und ähnliche Szenarien erfreuen und beunruhigen rege Internetshopper gleichermaßen. Aber wie genau werden wir in der Zukunft online einkaufen?
Checkliste Cyberangriff
Jeder Angriff ist unterschiedlich, aber ein im Unternehmen vorliegender Notfallplan sorgt bei einer Cyberattacke für ein koordiniertes zügiges Vorgehen.

Innenstadtberater unterstützt in Ettlingen
"Die Innenstadtberatung in Ettlingen hat gezeigt, dass in heutigen Zeiten eine lebendige, attraktive Innenstadt keine Wunschvorstellung sein muss, sondern durch Engagement und gezielte Maßnahmen Wirklichkeit werden kann!“, so Oberbürgermeister Johannes Arnold. Erfahren Sie mehr!
Kontakt

Claudia Nehm
IHK Karlsruhe
Bereich Kommunikation
Presse, Chefredaktion WIMA, Vereinbarkeit von Beruf und Familie