Hasbargen ehrt Mitglieder des Klimaneutralitätsnetzwerks

Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit endet das erste Kapitel des Klimaneutralitätsnetzwerks (KNN) in der Technologieregion Karlsruhe mit einem starken Signal für unternehmerisches Klimabewusstsein.
New Content Item (1)
Zwölf Unternehmen unterschiedlichster Branchen haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten – mit messbarem Erfolg: 111 konkrete Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen wurden im Rahmen des Netzwerks umgesetzt.
Begleitet von insgesamt 25 Fachvorträgen, 17 Netzwerktreffen vor Ort und online entstand ein intensiver Austausch zwischen den Unternehmen und Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis. Das Netzwerk bot den teilnehmenden Unternehmen nicht nur fachlichen Input, sondern auch eine Plattform für Kooperationen und gegenseitiges Lernen. Den feierlichen Höhepunkt bildete die Verleihung des Teilnahmezertifikats der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) und die Ehrung auf der Abschlussveranstaltung in der IHK durch Präsident Hasbargen und die Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Bettina Lisbach.
Neustart mit Öffnung für neue Teilnehmer ab Herbst 2025.
Nach dem Netzwerk ist vor dem Netzwerk
Doch nach dem Netzwerk ist vor dem Netzwerk - trotz der zahlreichen umgesetzten Maßnahmen hat sich ein Großteil der teilnehmenden Unternehmen für eine neue Laufzeit des Netzwerks ausgesprochen. Deshalb steht die nächste Phase bereits in den Startlöchern: Ab Herbst 2025 startet KNN 2.0 – mit frischem Elan und offen für neue Unternehmen, die sich dem gemeinsamen Weg hin zu einem klimaneutralen Wirtschaften anschließen möchten.
Das Erfolgsrezept des Netzwerks? Ein starker regionaler Zusammenhalt, der Wille zur Veränderung und die Bereitschaft, voneinander zu lernen. Das KNN zeigt: Das Rad muss nicht von jedem aufs Neue erfunden werden. Der Weg zur Klimaneutralität wird leichter, wenn man ihn gemeinsam geht. Unternehmen, die bei dem Neustart ab Herbst dabei sein möchten, können sich bereits ab jetzt informieren und mit dem Netzwerkträger IREES sowie dem IHK-Ansprechpartner in Kontakt kommen.
Info: irees.de/knn-tr-karlsruhe, ilja.lifschiz@karlsruhe.ihk.de

Bildunterschrift: IHK Karlsruhe
Folgende Unternehmen wurden auf der Abschlussveranstaltung geehrt: 🔹Atruvia AG, BD, Fraunhofer ICT, F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG, Gerhard Lang Recycling GmbH, Heel, KSC, Pro-Liberis & Lenitas gGmbH, PROMATIS, SIGMA-ELEKTRO GmbH, Volkswohnung GmbH und ZG Raiffeisen
Bild:

Ilja Lifschiz
IHK Karlsruhe